Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Henri de Saint-Simon (eigentlich Claude-Henri de Rouvroy, Comte de Saint-Simon; * 17. Oktober 1760 in Paris; † 19. Mai 1825 ebenda) war ein bedeutender französischer soziologischer und philosophischer Autor zur Zeit der Restauration . Auf ihn berief sich der frühsozialistische Saint-Simonismus .

  2. Claude Henri de Rouvroy, comte de Saint-Simon (17 October 1760 – 19 May 1825), better known as Henri de Saint-Simon (French: [ɑ̃ʁi də sɛ̃ simɔ̃]), was a French political, economic and socialist theorist and businessman whose thought had a substantial influence on politics, economics, sociology and the philosophy of science.

  3. Claude-Henri de Rouvroy, comte de Saint-Simon, né et mort à Paris (17 octobre 1760-19 mai 1825), est un philosophe, économiste et militaire français, fondateur du saint-simonisme. Ses idées ont eu une postérité et une influence sur la plupart des idéologies du XIX e siècle.

  4. Nobleman of the ancien regime, real estate speculator, "utopian" socialist and theorizer of the bureaucratic state -- all of these descriptors can apply to Claude Henri de Rouvroy de Saint-Simon.

  5. Claude Henri de Rouvroy, Comte de Saint Simon. geboren 1760 in Paris. ab 1773: Saint- Simon verweigert die Kommunion. Er tritt den Freiheitskämpfern, die für die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten kämpfen, bei. ca. 1792: 11 Monate Gefängnis wegen finanzieller Verbindungen zu Graf von Redern.

  6. Claude Henri de Rouvroy, comte de Saint-Simon, often referred to as Henri de Saint-Simon (October 17, 1760 - May 19, 1825), was a French social theorist and the founder of French socialism.

  7. Saint-Simon, Claude Henri de. Geb. 17. 10. 1760 in Paris; gest. 19. 5. 1825 in Paris. »Steht auf, Herr Graf, große Taten warten auf Euch«, mit diesen Worten ließ sich schon der 15jährige S.-S. allmorgendlich von seinem Kammerdiener wecken. Große Taten im konkreten Sinne hat der Graf allerdings nicht vollbracht, sondern statt dessen mit ...