Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clifford James Geertz war ein US-amerikanischer Ethnologe, Kulturanthropologe und Sozialwissenschaftler. Er gilt als bedeutendster Vertreter der interpretativen Ethnologie. Geertz war Professor an der University of Chicago, am Institute for Advanced Study und der Princeton University.

  2. 27. Aug. 2023 · Clifford Geertz war ein US-amerikanischer Kulturanthropologe, der das Fach der interkulturellen Kommunikation durch seinen Kulturbegriff maßgeblich geprägt hat. Mit seinen Forschungen initiierte und beförderte er die Hinwendung des Fachbereichs zu einem interpretativen und emischen Paradigma.

    • mbausch@fen.uchile.cl
  3. Clifford Geertz unternimmt darin den Versuch, die konkrete Handlung des Hahnenkampfes im Sinne eines Handlungsmodell als einen ,kulturellen Textzu interpretierenihn somit gleichsam zu ,lesen’ – und damit diesen speziellen Anlass von soziokultureller Bedeutungsgebung als einen Kommentar der Balinesier zu sich, ihrer Kultur und ihrer ...

  4. 29. Apr. 2012 · Clifford Geertz (1926-2006) ist neben Turner, Victor der wichtigste Vertreter der Reflexiven Anthropologie. Sein Werk: "Works and Lives" (dt. "Die künstlichen Wilden") gilt als Auslöser der Writing Culture-Debatte.

  5. Geertz’ Kulturbegriff. Sein 1983 auf deutsch erschienenen Buch "Dichte Beschreibung, Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme", beginnt der amerikanische Ethnologe Clifford Geertz damit, darauf hinzuweisen, daß der Kulturbegriff einem steten Wandel unterlag. Tatsächlich unterschieden sich die Vorstellungen der Aufklärer Rousseau und ...

  6. 15. Nov. 2020 · Dabei gilt es nicht allein das soziale Handeln selbst, sondern auch seine (jeweils kulturspezifische) Bedeutung zu analysieren. Geertz vergleicht die ethnographische Arbeit in diesem Zusammenhang auch mit dem Lesen von Texten „über die Schultern derjenigen, für die sie eigentlich gedacht sind“.

  7. Der Ethnologe und Anthropologe Clifford Geertz definiert Kultur „als den bedeutungsvollen Rahmen, in welchem die Men-schen ihre Überzeugungen, Solidaritäten und ihr Selbst leben und gestalten, und als einer ordnenden Kraft in den Fragen des menschlichen Zusammenlebens.“ii Deutungen sind als Interpretationsmöglichkeiten für Handeln und für das Ve...