Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die cluniazensische Reform war eine vom burgundischen Benediktinerkloster Cluny ausgehende geistliche Reformbewegung der katholischen Kirche des Hochmittelalters, die zuerst das Klosterleben und dann das Papsttum erfasste. Ausgelöst hatte die Reform der moralische Niedergang der Kirche im sogenannten Dunklen Jahrhundert der Kirchengeschichte ...

  2. Ein Kloster in Cluny. In Burgund gab es ein Benediktinerkloster in dem Ort Cluny (man spricht: "Klü-ni"). Von dort ging im 10. Jahrhundert eine Reform aus, die man darum auch als "Cluniazensische Reform" bezeichnet. Das Kloster wurde 910 von Wilhelm von Aquitanien gegründet.

  3. cluniazẹnsische Reform [klu-]eine von der Abtei Cluny Anfang des 10. Jh. Jahrhunderts ausgehende Bewegung (bes.besonders unter den Äbten Odo, Majolus, Odilo, Hugo), die eine Reform des Mönchtums erstrebte; die Grundlage des Klosterlebens ist die...

  4. Cluniazensische Reformbewegung. Im 10. Jh. erwuchsen Reformbestrebungen gegen die Verweltlichung der Kirche und gegen den Verfall des Klosterlebens. Sie gingen aus von dem Benediktinerkloster ® Cluny in Südburgund, einer aristokratisch geprägten Stiftung, die sich direkt dem Papst unterstellt hatte, eindeutig für die päpstliche ...

  5. 7. Apr. 2016 · Die Klosterreform Cluny 1071 war eine kirchliche Reformbewegung, die vom Benediktinerkloster Cluny in Burgund ausging und die geistliche und weltliche Macht im Heiligen Römischen Reich veränderte. Der Geschichtsschreiber Lampert von Hersfeld berichtet über seine Reise zu den Cluniazensern und ihre strengen Regeln.

  6. Die cluniazensische Reform war eine vom burgundischen Benediktinerkloster Cluny ausgehende geistliche Reformbewegung der katholischen Kirche des Hochmittelalters, die zuerst das Klosterleben und dann das Papsttum erfasste. Ausgelöst hatte die Reform der moralische Niedergang der Kirche im sogenannten Dunklen Jahrhundert der Kirchengeschichte ...

  7. Die Cluniazensische Reform. 14. April 2013. Von Amhara zu Agora. Von dem in Burgund liegenden Benediktinerkloster Cluny ging im Hochmittelalter eine geistliche Reformbewegung aus, die zuerst das Klosterleben und dann das Papsttum erfasste.