Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für daniel miller trost der dinge im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Aug. 2010 · Der englische Anthropologe Daniel Miller hat diese Mythen hinterfragt – genauer: Er hat die Bewohner einer Londoner Straße befragt. Und da die Menschen nun einmal nicht gerne über ihr Leben Auskunft geben, hat er mit ihnen über die Dinge in ihren Wohnungen gesprochen: über Simons 15000 Schallplatten, die für ihn alle...

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  2. In „Der Trost der Dinge“ (2010) beschreibt Miller, welche Bedeutung wir den Dingen zuschreiben, die wir kaufen, besitzen und mit denen wir unser Alltagsleben teilen. Er entwickelt anhand von ethnographischen Fallgeschichten kurze lesenswerte Portraits von Menschen und ihren Beziehungen zu ihren Lieblingsdingen.

    • (10)
    • Taschenbuch
  3. ISBN 9783518126134. Kartoniert, 227 Seiten, 15,00 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Aus dem Englischen von Frank Jakubzik. Über die moderne Welt sind viele diagnostische Mythen im Umlauf: Sie sei homogenisiert, individualisiert, und die isolierten Individuen gäben sich hemmungslos dem Konsum hin.

  4. Wie tröstlich, dass der Vogelkäfig klemmt und das Bierglas so widerspenstig schaut Gegen Grübeln und Reflexionsüberschuss hilft die harte Kontur der Haushaltsgegenstände. Daniel Miller erzählt, wie die Dinge, die uns umgeben, unser Denken prägen.

  5. Der englische Anthropologe Daniel Miller hat diese Mythen hinterfragt – genauer: Er hat die Bewohner einer Londoner Straße befragt. Und da die Menschen nun einmal nicht gerne über ihr Leben Auskunft geben, hat er mit ihnen über die Dinge in ihren Wohnungen gesprochen: über Simons 15000 Schallplatten, die für ihn alle emotionalen ...

  6. Der englische Anthropologe Daniel Miller hat diese Mythen hinterfragt – genauer: Er hat die Bewohner einer Londoner Straße befragt. Und da die Menschen nun einmal nicht gerne über ihr Leben Auskunft geben, hat er mit ihnen über die Dinge in ihren Wohnungen gesprochen: über Simons 15000 Schallplatten, die für ihn alle emotionalen ...

  7. Sachbuch. Wie tröstlich, dass der Vogelkäfig klemmt und das Bierglas so widerspenstig schaut. Von Peter Geimer. 30.08.2010, 16:45Lesezeit: 4 Min. Verlag. Gegen Grübeln und Reflexionsüberschuss...