Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für danzig geschichte im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Danzig-Westpreußen basierte hauptsächlich auf früheren, seit den Teilungen Polens (teils unterbrochen durch die Zeit des Herzogtum Warschau 1807 bis 1815 sowie die Zeit ab 1918) preußischen Gebieten, stimmte dabei jedoch nur teilweise mit der früheren Provinz Westpreußen überein.

  2. Die Geschichte der Stadt Danzig umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Danzig ( polnisch Gdańsk) von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Umgebung von Danzig mit Neufahrwasser und Weichselmünde um 1898.

    • 30.809
    • 366.730
    • 335.921
    • Gesamt
  3. Aus den zu Polen bzw. zur Freien Stadt Danzig gehörenden Teilen Westpreußens wurde am 1. November 1939 mit dem bis dahin zur Provinz Ostpreußen gehörenden Regierungsbezirk Westpreußen der Reichsgau Danzig-Westpreußen gebildet.

  4. Der Reichsgau Danzig-Westpreußen lag zwischen dem NSDAP-Gau Pommern im Westen, dem Gau Ostpreußen und dem zu Letzterem gehörenden annektierten polnischen Gebiet Zichenau im Osten und Südosten, dem Reichsgau Wartheland im Süden sowie der Ostsee im Norden.

  5. Als „Westpreußen“ wird eine Region bezeichnet, die sich am Unterlauf der Weichsel von Thorn im Süden bis nach Danzig an der Ostsee erstreckt. Mit einigen Unterbrechungen bildete Westpreußen von 1772 bis zum Jahre 1920 eine preußische Provinz.

  6. Die­se Ten­denz voll­ende­te sich dar­in, dass die Bruch­stü­cke, die die Grenz­mark Posen- Westpreußen gebil­det hat­ten, im März 1938 mit einem Gesetz zur Gebiets­be­rei­ni­gung in den öst­li­chen Pro­vin­zen den jewei­li­gen Nach­barn zuge­ord­net wur­den: Die Krei­se Schwe­rin (Warthe), Mese­ritz und der nörd ...

  7. Bei der Besetzung Polens durch deutsche Truppen 1939 entstand zunächst mit dem neu gebildeten Reichsgau (Danzig) Westpreußen ein Verwaltungsbezirk ähnlichen Zuschnitts wie die vorherige Provinz, bis das Territorium nach Ende des Zweiten Weltkriegs erneut Polen zugesprochen wurde.