Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Eine oder Andere im Leben kommt einem ja schon mal etwas seltsam vor – zum Beispiel, dass Eine und Andere in diesem Satz großgeschrieben werden. Erfahren Sie, ob das so in Ordnung ist. „Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen“, heißt es im „Vorspiel auf dem Theater“ zu Goethes „Faust“.

  2. „viel“, „wenig“, „[der] eine“, „[der] andere“ Die Wörter viel, wenig, [der] eine, [der] andere können großgeschrieben werden, wenn ihr substantivischer Charakter hervorgehoben werden soll. In der Regel werden sie jedoch ... →

  3. 14. Mai 2022 · Die unbestimmten Zahladjektive (der, die, das) eine und (der, die, das) andere dürfen stets kleingeschrieben werden. Eine Großschreibung ist jedoch auch zulässig, wenn der substantivische Charakter betont werden soll (siehe: amtliches Regelwerk § 58 E4).

  4. Nach der früheren Duden-Orthographie war generell kleinzuschreiben: der eine – der andere, die einen – die anderen (so nach R 66 in der letzten Vor-Reform-Ausgabe 1991), so wie alle, jeder, manche usw.

  5. 6. Nov. 2019 · Rechtschreibregel: Groß- oder Kleinschreibung von die einen. In der Regel werden der/die/das eine und der/die/das andere kleingeschrieben. Gleiches gilt übrigens auch für die Wörter viel und wenig. Beispiele: Der eine sagt dies, der andere jenes.

  6. 30. Jan. 2019 · Das eine oder andere ist zur Rechtschreibreform schon zu sagen: etwa, dass das eine oder andere klein, etwas Neues und das Geringste aber groß geschrieben wird.

  7. 1. Eintrag: der / die / das eine oder andere; der / die / das ein oder andere. Bedeutung: einiges S. ; einige S. ; jemand; etwas S. ; eine; eine r; mancherlei S. ; manches S. ; mancher; manche S. Beispiele: Der ein oder andere wird das schon mal erlebt haben. Die Kirschen waren gut, auch wenn in der ein oder andere n ein Wurm drin war.