Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Utta Danella – Das Familiengeheimnis (2) 28.04.2024 ∙ Filme im Ersten ∙ Das Erste. Ab 6UT. Merken. Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2004 Der erste Familienbesuch seit Jahren nimmt für Jakob eine unerfreuliche Wendung, als er seine Frau Madlon bei einem Seitensprung ertappt.

    • 88 Min.
  2. 28.04.2024 ∙ Filme im Ersten ∙ Das Erste. Ab 6UT. Merken. Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2004 Journalist Jakob Goltz besucht erstmals nach vielen Jahren seine Eltern am Bodensee. Die Begegnung mit seiner hartherzigen Mutter Jona reißt alte Wunden bei Jakob auf, der an seine Kindheit nur traurige Erinnerungen hat.

    • 87 Min.
  3. TV-Melodram.Zweiteiler mit Hardy Küger jr. und Christiane Hörbiger. Erstmals nach vielen Jahren besucht Reporter Jakob (Krüger jr.) mit der Gattin Madlon (Dennenesch Zoudé) wieder seine Eltern. Madlon ist über die Kälte der Hausherrin Jona (Hörbiger) entsetzt.

    • Heidi Kranz, Heidi
    • Christiane Hörbiger
  4. 28. Apr. 2024 · Zweiteiliger Spielfilm über Jakob, der seine Frau bei einem Seitensprung erwischt und mit seiner Mutter konfrontiert wird. Sehen Sie die Folge 2 online bis 28.04.2025.

    • April 27, 2024
    • 88 Min.
  5. Zweiteiliger Spielfilm nach dem Roman von Utta Danella über ein Familiengeheimnis am Bodensee. Jakob kehrt nach vielen Jahren zu seinen Eltern zurück und erlebt dramatische Konflikte und Gefühle.

    • (2)
  6. Ein zweiteiliger Spielfilm nach dem Roman von Utta Danella über die tragischen Liebesgeschichten von Jakob Goltz und seiner Mutter Jona. Die erste Folge zeigt Jakobs Rückkehr nach vielen Jahren in seine Heimat am Bodensee und seine Begegnung mit seiner Mutter und seiner Frau.

  7. Utta Danella - Das Familiengeheimnis ist ein zweiteiliges deutsches Melodram der Utta Danella-Filmreihe aus dem Jahr 2004 mit den Hauptdarstellern Christiane Hörbiger, Hardy Krüger jr. und Franz Buchrieser. Der Film basiert auf Motiven des Romans “Jakobs Frauen”. Als der “verlorene Sohn” Jakob Goltz heimkehrt ist der Empfang sehr verhalten.