Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das weiße Band - Didaktisierungsvorschlag Unterrichtsmaterial des Goethe-Instituts Paris auf 23 Seiten. Hervorragendes Material für den Unterricht und sofort einsatzbereit.

  2. „Das Leben ist nichts für Feiglinge“: Filmdidaktisierung Zahl der Downloads: 361 Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

  3. 28. Sept. 2009 · Kostenloses Pdf. Inhaltsbeschreibung. Deutschland, 1913/1914, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs: Der von Glauben, Arbeit und feudalen Gesellschaftsstrukturen geprägte Alltag eines Dorfes im Norden Deutschlands gerät in Unruhe, als sich eine Reihe mysteriöser Unfälle ereignet. Von einem möglichen Täter fehlt vorerst jede Spur.

  4. Infos und Materialien zur Filmanalyse: Das weiße Band. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Infos und Materialien zur Filmanalyse: Das weiße Band. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de. SCHOOL-SCOUT Infos und Materialien zur Filmanalyse: Das weiße Band. Seite 2 von 20.

    • 836KB
    • 7
  5. 6. Dez. 2018 · Das weiße Band – eine deutsche Kindergeschichte – Religionspädagogischer Materialpool. Information und Handreichung zum Film. Herkunft. bpb. www.bpb.de. Autoren. Kyra Scheurer. Das Filmheft mit Infos zum Inhalt des Films, Sequenzanalyse, Unterrichtsvorschlägen und Arbeitsblatt kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

  6. Schulform: Gymnasium. Diese Analyse bietet Grundinformationen zum Film “Das weiße Band”, eine Sequenzübersicht, die Ihnen das Auffinden einzelner ‘Filmstellen’ erleichtert, außerdem Interpretations-Ansätze sowie Arbeitsmaterialien für Ihre Schüler und didaktische Zusatzinformationen.

  7. Inhalt Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien 2009 4 Inhalt Buch und Regie: Michael Haneke (Dramaturgische Beratung: Jean-Claude Carriere) 4 Figuren Kamera: Christian Berger 6 Problemstellung Schnitt: Monika Willi Darsteller/innen: Christian Friedel, Leonie Benesch, Ulrich Tukur, Ursina Lardi, 10 Filmsprache Fion Mutert, Burghart ...