Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Küchen- und Haushaltsprodukten. Jetzt shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Todesopfer an der Berliner Mauer (auch Maueropfer oder Mauertote) werden Personen bezeichnet, die zwischen dem 13. August 1961 und dem 9. November 1989 bei der Flucht aus der DDR an der Berliner Mauer infolge der Anwendung des Schießbefehls durch Soldaten der DDR-Grenztruppen oder durch Unfälle ums Leben kamen.

  2. Unter den Menschen, die ihr Leben an der Berliner Mauer einschließlich der Sperranlagen zwischen der DDR und West-Berlin verloren, sind auch Todesfälle unter DDR-Grenzern während der Dienstausübung. Personen, die an der innerdeutschen Grenze ums Leben kamen, sind hier nicht behandelt.

    Name
    Geboren
    Gestorben
    Alter
    23. Aug. 1902
    22. Aug. 1961
    58
    19. Jan. 1937
    24. Aug. 1961
    24
    19. März 1934
    29. Aug. 1961
    27
    6. Juni 1914
    17. Sep. 1961
    47
  3. Todesopfer an der Berliner Mauer. Mindestens 140 Menschen wurden zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer getötet oder kamen im Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben. 101 Flüchtlinge, die beim Versuch, die Grenzanlagen zu überwinden, erschossen wurden, verun­glückten oder sich das Leben nahmen.

  4. Mindestens 140 Menschen wurden zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer getötet oder kamen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben. Darüber hinaus verstarben mindestens 251 Reisende aus Ost und West vor, während oder nach Kontrollen an Berliner Grenzübergängen.

    • ddr mauer tote1
    • ddr mauer tote2
    • ddr mauer tote3
    • ddr mauer tote4
    • ddr mauer tote5
  5. www.berlin.de › mauer › geschichteMauertote - Berlin.de

    Allein an der Berliner Mauer wurden zwischen 1961 und 1989 mindestens 140 Menschen getötet oder kamen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime in Berlin ums Leben: 100 DDR-Flüchtlinge, die beim dem Versuch die Grenzanlagen zu überwinden, erschossen wurden, verunglückten oder sich das Leben nahmen. 30 Menschen aus Ost und West ohne F...

  6. Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989. Ergebnisse eines Forschungsprojektes des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Stiftung Berliner Mauer. Ausgangssituation und Zielsetzung.

  7. 16. Jan. 2010 · 1) unbekannter Grenzsoldat, DDR, August 61, Schusswaffenunfall 2) unbekannt, 13.08.61 3) Urban, Rudolf, 06.06.14, DDR, †19.08.61, Absturz 4) Siekmann, Ida, 23.08.02, DDR, †22.08.61, Absturz 5) Litfin, Günter, *19.01.37, DDR, † 24.08.61, erschossen 6) Hoff, Roland, 19.03.34, DDR, †29.08.61, erschossen 7) Raßmann, Hans-Joachim, 04.07.40, †02.09.61...