Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ministerium für Nationale Verteidigung ( MfNV) war ein Ministerium im Ministerrat der DDR . Das Ministerium für Nationale Verteidigung wurde durch das „Gesetz über die Schaffung der Nationalen Volksarmee und des Ministeriums für Nationale Verteidigung“ vom 18. Januar 1956 geschaffen.

  2. Heinz Hoffmann (General) Theodor Hoffmann (Admiral) K. Heinz Keßler. S. Willi Stoph. Kategorien: Minister (DDR) Militärperson (DDR) Verteidigungsminister (Deutschland) Ministerium für Nationale Verteidigung.

  3. Reichswehrminister im Deutschen Reich (1933–1945) Hoheitszeichen des Deutschen Reichs 1935–1945. Minister für Nationale Verteidigung der DDR (1956–1990) Wappen der DDR. Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland (seit 1955) Wappen der Bundesrepublik. Siehe auch. Liste der bayerischen Kriegsminister.

  4. 8. Feb. 2019 · 08. Februar 2019, 16:34 Uhr. Artikel hören. Rainer Eppelmann ist eines der bekanntesten Gesichter der Oppositionsbewegung in der DDR und des Revolutionsherbstes 1989. Als...

  5. Ministerium. Geschichte. Ehemalige Verteidigungsminister und Verteidigungsministerinnen. Die Geschichte des Verteidigungsministeriums und seiner Ministerinnen und Minister reicht bis zum 7. Juni 1955 zurück. Sie unterstreicht den erfolgreichen Aufbau einer Parlamentsarmee.

  6. Er war laut Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik das höchste exekutive Organ des Staates und wurde ausschließlich von der SED und den mit ihr im „ Demokratischen Block “ vereinten Parteien gebildet. 1950 bestand er aus 18 Mitgliedern, 1989 gehörten ihm 39 Mitglieder an. Inhaltsverzeichnis. 1Aufbau. 2Ministerpräsidenten bzw.

  7. So war DDR-Verteidigungsminister Heinz Hoffmann von Anfang der 1970er Jahre bis zu seinem Tod 1985 Mitglied des SED-Politbüros. Andere Generale und Offiziere gehörten dem Zentralkomitee der Partei an.