Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Methode der Dekonstruktion ist ein kritisches Hinterfragen und Auflösen eines Textes im weiteren Sinn. Sie wird oft auch als Dekonstruktivismus bezeichnet. Dies ist eine distanzierende Bezeichnung durch außenstehende Autoren.

  2. Als „Dekonstruktivismus“ wird eine Architekturströmung in der Phase der sogenannten „Nach-Moderne“ (ca. 1968–Gegenwart) bezeichnet, die – abgeleitet vom Lebensgefühl in den achtziger und neunziger Jahre des 20. Jh. – auf den ganzheitlichen Sinnzusammenhang verzichtet.

    • Guggenheim-Museum Bilbao. Eines der berühmtesten Werke Frank Gehrys ist das 1997 fertiggestellte Guggenheim-Museum in Bilbao. In den 25 Jahren seit seiner Eröffnung zählte es insgesamt 25 Millionen Besucher.
    • Heydər Əliyev Merkezi. Zaha Hadid ließ ihrer Kreativität unter anderem bei der Planung des Heydər Əliyev Merkezi in Baku freien Lauf. Das 2012 fertiggestellte Kulturzentrum ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der aserbaidschanischen Hauptstadt.
    • Seattle Central Library. Wer viel liest, braucht auch viel Licht: Das dachte sich wohl Rem Koolhaas als er die 2004 eröffnete Seattle Central Library entwarf.
    • Zentralgebäude Leuphana Universität Lüneburg. Eines der jüngeren Werke Daniel Libeskinds schmückt den Campus der Leuphana Universität Lüneburg. Das dort im Jahr 2017 fertiggestellte Zentralgebäude ist zweifelsohne Zeugnis des typischen Stils des Architekten, der einst selbst an der Lüneburger Universität lehrte.
  3. 14. Juli 2019 · Der Dekonstruktivismus ist einer der bedeutendsten Stile der Architektur in der Neuzeit. Hier sind Merkmale, Geschichte und 10 bekannte Bauwerke.

    • dekonstruktivismus kritik1
    • dekonstruktivismus kritik2
    • dekonstruktivismus kritik3
    • dekonstruktivismus kritik4
    • dekonstruktivismus kritik5
  4. 3. Apr. 2024 · Kritik am Dekonstruktivismus. Der Dekonstruktivismus hat seit seiner Entstehung nicht nur positive Resonanz erhalten. Kritiker äußern Bedenken hinsichtlich der vermeintlichen Instabilität und Unpraktikabilität dekonstruktivistischer Bauwerke. Sie argumentieren, dass die komplexen Formen und verzerrten Strukturen nicht nur ...

  5. Dekonstruktivismus, Ende der 1960er-Jahre entwickelte philosophische Analysemethode, welche die Kritik am binären und hierarchisch geordneten Denken und damit am Logozentrismus des metaphysischen Diskurses ins Zentrum stellt.

  6. Was ist Dekonstruktivismus und wie beeinflusst er die Geschichtsphilosophie? Erfahren Sie mehr über diese kritische Denkrichtung an der Universität Konstanz.