Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beide deutsche Staaten bezeichneten die deutsch-deutsche Grenze bis 1956 offiziell als „Demarkationslinie“, die DDR dann als „Grenze“ und ab 1964 als „Staatsgrenze“.

  2. Als Demarkation (französisch démarcation zu althochdeutsch marcha ‚Mark‘) oder Delimitation wird in der internationalen Politik die Festlegung einer zwischenstaatlichen Trennlinie (Demarkationslinie) nach territorialen Veränderungen oder bei Gebietsstreitigkeiten verstanden, z. B. die Waffenstillstandslinie nach Waffenstillstand oder ...

  3. Demarkationslinie. D. ist eine vorläufige Grenzziehung (Grenzlinie) zwischen verschiedenen Hoheitsgebieten. Durch gegenseitige völkerrechtliche Anerkennung zwischen den Grenzländern werden D. zu Staatsgrenzen erhoben.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Demarkationslinie ist der terminus technicus für eine vorläufig vereinbarte Grenzziehung zwischen Staaten. Dabei handelt es sich meist um die vertraglich fixierte Vorstufe vor der endgültigen formal rechtlichen Festschreibung des Grenzverlaufs – z.B. nach Grenzveränderungen infolge eines Krieges bzw.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 5. Juni 2023 · 1. Was ist eine Demarkationslinie? 2. In welchen rechtlichen Kontexten ist die Demarkationslinie relevant? 3. Welche Gesetze und Vorschriften sind für die Festlegung von Demarkationslinien...

  6. An diesem Tag erließ die DDR-Führung die "Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie zwischen der DDR und den westlichen Besatzungszonen Deutschlands."

  7. Demarkationslinie - Die Trennlinie zwischen der SBZ und der Bundesrepublik verläuft von der Lübecker Bucht nach Süden bis an die Elbe, schließt Mecklenburg, die ehemalige preußische Provinz Sachsen sowie Thüringen ein und trifft ostwärts vor Hof auf die tschechoslowakische Grenze.