Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weg) ist eine rechtsextreme und neonazistische deutsche Kleinpartei. [6] [7] Sie wurde 2013 unter maßgeblicher Beteiligung ehemaliger NPD -Funktionäre und Aktivisten des im Juli 2014 verbotenen Freien Netzes Süd (FNS) gegründet und versucht, das FNS unter dem Schutz des Parteienprivilegs weiterzuführen.

  2. Grundlage der nationalrevolutionären Partei DER III. WEG ist eine gesamtheitliche Weltanschauung. JETZT AKTIV WERDEN - für Familie, Volk & Heimat!

  3. Wie viele Sitze hat III. Weg in Thüringen? Infos und Standpunkte | Neueste Umfragewerte (Wahlumfrage, Sonntagsfrage) | Wahlergebnisse.

  4. 2. Sept. 2021 · Bundestagswahl 2021. DER DRITTE WEG III. Weg. Laura Dinnebier. 02.09.2021 / 2 Minuten zu lesen. Gründungsjahr Bundesverband. 2013* Mitgliederzahl in Deutschland. 700* Bundesvorsitz. Klaus Armstroff* Wahlergebnis 2017. nicht angetreten. *nach Angaben der Partei. Die Partei "DER DRITTE WEG" (III.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Nach Einschätzung des Bundesamtes für Verfassungsschutz verfügte die Partei im Jahr 2015 über rund dreihundert Mitglieder. Organisatorischer Schwerpunkt neben Rheinland-Pfalz ist Bayern, einzelne Mitglieder gibt es offenbar auch in Ostwestfalen, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Matthias Fischer (* 1977 in Templin) ist ein deutscher Neonazi und Vorsitzender der rechtsextremistischen Kleinpartei Der III. Weg. Er war eine der bedeutendsten Führungsfiguren der rechtsradikalen Szene in Bayern und einer der maßgeblichen Aktivisten in der neonazistischen Kameradschaftsszene Süddeutschlands, wie in dem 2014 ...

  7. Zu den erklärten Zielen des Dritten Weges zählt es nicht, sich stark zu vergrößern. Die jetzigen Mitglieder verstehen sich vielmehr als bewusste neonazistische Elite, die nicht auf Wachstum aus ist. Der Verfassungsschutz stuft die Mehrheit der Mitglieder als höchst gewaltbereit ein.