Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2024/06/15 Märchen: Der Geist im Glas - Ein Märchen der Brüder Grimm. Es war einmal ein armer Holzhacker, der arbeitete vom Morgen bis in die späte Nacht. Als er sich endlich etwas Geld zusammengespart hatte, sprach er zu seinem Jungen: Du bist mein einziges Kind, ich will das Geld, das ich mit saurem Schweiß erworben habe, zu deinem ...

    • (79)
  2. Der Schüler fing an, unter dem Baum aufzuräumen und bei den Wurzeln zu suchen, bis er endlich in einer kleinen Höhlung eine Glasflasche entdeckte. Er hob sie in die Höhe und hielt sie gegen das Licht, da sah er ein Ding, gleich einem Frosch gestaltet, das sprang darin auf und nieder.

  3. Der Geist im Glas. Es war einmal ein armer Holzhacker, der arbeitete vom Morgen bis in die späte Nacht. Als er endlich etwas Geld zusammengespart hatte, sprach er zu seinem Jungen: "Du bist mein einziges Kind, ich will das Geld, das ich mit saurem Schweiß erworben habe, zu deinem Unterricht anwenden; lernst du etwas Rechtschaffenes, so kannst ...

  4. Der Geist im Glas ist ein Märchen der Brüder Grimm. Es hat einige Ähnlichkeit mit der Geschichte vom Fischer und dem Dschinni aus Tausendundeine Nacht.

  5. Der Geist im Glas ist ein Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 99, vorher an Stelle 9 des zweiten Bandes.

  6. Der Geist im Glas. Es war einmal ein armer Holzhacker, der arbeitete vom Morgen bis in die späte Nacht; als er sich endlich etwas Geld zusammengespart hatte, sprach er zu seinem Jungen: „du bist mein einziges Kind, ich will das Geld, das ich mit sauerm Schweiß [ 79] erworben, zu deinem Unterricht anwenden; wenn du etwas rechtschaffenes ...

  7. Der Geist im Glas: Ein Film der 14. Staffel der ARD Märchenfilmreihe „Sechs auf einen Streich“, bei dem Markus Dietrich Regie führt. Diese Adaption bringt das Märchen in einen modernen Kontext und interpretiert die Geschichte neu.