Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mann und sein Name. Der Mann und sein Name ist eine Erzählung von Anna Seghers aus dem Jahr 1952. [1] In Ostdeutschland nach dem Krieg in der Nähe von Berlin: Die Liebe der jungen Neulehrerin Katharina zu dem jungen Schlosser Walter Retzlow wird auf eine harte Probe gestellt.

  2. 18 Der Mann und sein Name (1952) Als die Erzählung Der Mann und sein Name 1952 er-scheint, ist die DDR kaum drei Jahre alt. Anna Seghers hat sich erst zwei Jahre zuvor in Ostberlin niedergelas - sen und kann bereits in dieser Eingewöhnungsphase einen erfolgreichen Neuanfang verbuchen. Nach der Verleihung des Nationalpreises im Vorjahr wird sie

    • Inga Probst
    • 2020
  3. 28. Aug. 2020 · Zusammenfassung. Als die Erzählung Der Mann und sein Name 1952 erscheint, ist die DDR kaum drei Jahre alt. Anna Seghers hat sich erst zwei Jahre zuvor in Ostberlin niedergelassen und kann bereits in dieser Eingewöhnungsphase einen erfolgreichen Neuanfang verbuchen.

    • Inga Probst
    • 2020
  4. Baumgarten: Mein Retter seid Ihr und mein Engel, Tell! Tell: Wohl aus des Vogts Gewalt errett ich Euch, Aus Sturmesnöten muss ein andrer helfen. Doch besser ist’s, Ihr fallt in Gottes Hand, Als in der Menschen! Zu dem Hirten: Landsmann, tröstet Ihr. Mein Weib, wenn mir was Menschliches begegnet,

  5. Ein Märchen der Brüder Grimm. Es war einmal ein Fischer und seine Frau, die wohnten zusammen in einer kleinen Fischerhütte, dicht an der See, und der Fischer ging alle Tage hin und angelte: und angelte und angelte. So saß er auch einmal mit seiner Angel und sah immer in das klare Wasser hinein: und so saß er nun und saß.

  6. Der Mann und sein Name by Anna Seghers, 1952, Aufbau-Verlag edition, in German / Deutsch

  7. Der alte Mann und der Fernseher - Kurzgeschichte von Roswitha Vetter Text 2) Inhaltsangabe - Analyse In der Kurzgeschichte ,,Der alte Mann und der Fernseher“ von Roswitha Vetter geht es um einen alten Mann, der einen Fernseher kaufen möchte und auf dem Weg dorthin sowohl böse als auch freudige Überraschungen erlebt. Nach langem Überlegen ...