Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5 Ausgaben. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Inhalt. Die Handlung des Romans spielt in einer strenggläubigen Siedlung in Neuengland zu Zeiten des amerikanischen Puritanismus, also gegen Ende des 17. Jahrhunderts.

  2. 20. Mai 2022 · Aktualisiert am 09. Juli 2019. The Scarlet Letter ist ein Roman von Nathaniel Hawthorne aus dem Jahr 1850 , der Mitte des 17. Jahrhunderts in Boston spielt, damals in der Massachusetts Bay Colony ( etwa fünfzig Jahre vor den nahegelegenen Hexenprozessen von Salem ). Es erzählt die Geschichte der Beziehung zwischen der puritanischen ...

  3. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 Hintergründe. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung. Massachusetts im Jahr 1666: Die gläubige Hester Prynne kommt in die neue Kolonie, um hier ihren Glauben frei ausleben zu können.

  4. Der scharlachrote Buchstabe mag manchem Leser wie eine lange Kurzgeschichte erscheinen: Sieht man von der Rahmenhandlung ab, ist das Geschehen auf nur einen Ort konzentriert und besitzt keine Nebenhandlungen. Tatsächlich ist der Roman aus einer Kurzgeschichte hervorgegangen. Im Jahr 1849 verlor Hawthorne seinen Posten im Zollhaus von Salem ...

  5. Autor: Nathaniel Hawthorne. „Der scharlachrote Buchstabe (The Scarlet Letter)“ ist ein tragischer Roman, der in der Zeit der Puritaner-Niederlassung um 1700 in Boston, Massachusetts angesiedelt ist. Die Geschichte beginnt mit einem Bündel Papier, das auf dem Dachboden eines Zollhauses in Salem, Massachusetts, ungefähr 200 Jahre später ...

  6. 9. Juni 2016 · Von Hanjo Kesting. Nathaniel Hawthornes ganzes Werk handelt von menschlicher Schuld und das Böse - so auch sein Debütroman "Der scharlachrote Buchstabe".

  7. Literatur. Nathaniel Hawthornes berühmter Roman von 1850 führt beklemmend vor, was Konflikte mit Menschen anrichten können.