Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. (Heute Freitag, 31. Mai 2024 bis Donnerstag, 6. Juni 2024) Übersicht aller Wiener Kinos in denen "Der Schatten von Caravaggio" in der aktuellen Spielwoche läuft. Duch Klick auf den Kinonamen gelangst du direkt zum kompletten Programm des jeweiligen Kinos. Hier geht es direkt zum aktuellen Spielplan für alle Kinos in Wien.

  2. Spielzeiten und Tickets demnächst von Der Schatten von Caravaggio. Programm. Italien 1610: Michelangelo Merisi, besser bekannt als Caravaggio, setzt sich über die Vorschriften der katholischen Kirche hinweg, die vorschreiben, wie religiöse Themen darzustellen sind. Regie: Michele Placido. ITA 2022.

  3. Der Schatten von Caravaggio. Italien 1609: Der des Mordes angeklagte Caravaggio ist aus Rom geflohen und hat sich nach Neapel abgesetzt. Unterstützt von der mächtigen Familie Colonna versucht Caravaggio, die Gnade der Kirche zu erlangen, um nach Rom zurückkehren zu können.

  4. Alle Filme » Empfohlene Filme. Italien anno 1609: Der eines Mordes angeklagte Maler Caravaggio ist aus Rom geflohen und hat sich nach Neapel abgesetzt. Unterstützt von der mächtigen Familie Colonna versucht er, die Gnade der Kirche zu erlangen, um nach Rom zurückkehren zu können.

    • 120 min
    • I/F 2022
    • Biographie, Historienfilm
    • Michele Placido
  5. Der Schatten von Caravaggio (Drama) - alle Infos zum Film: Tickets • Trailer • Filmhandlung • Cast & Crew • Jetzt im Kino!

  6. Der Schatten von Caravaggio (2022) Eine Filmkritik von Andreas Köhnemann. Ein Porträt des Künstlers als junger Rockstar. Der italienische Maler Michelangelo Merisi (1571-1610), besser bekannt unter dem Namen Caravaggio, hat schon diverse Filmemacher:innen inspiriert – oft zu dokumentarischen Werken, aber auch zu TV- und Kino-Spielfilmen.

  7. Mit: Riccardo Scamarcio, Louis Garrel, Isabelle Huppert. Italien 1600. Michelangelo Merisi (Riccardo Scamarcio), besser bekannt unter dem Namen Caravaggio, sorgt für Aufsehen in der Öffentlichkeit und zieht sich den Unmut der Behörden zu.