Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Novelle Der Schimmelreiter geht es um die Lebensgeschichte von Hauke Haien, die der Schulmeister eines Dorfes einem Reiter in einem Wirtshaus erzählt. Die Deiche in Nordfriesland, Handlungsort der Geschichte, spielen in Haukes Leben eine bedeutende Rolle.

  2. Theodor Storms „Der Schimmelreiter“ ist eine Novelle mit drei Handlungsebenen. Dabei begegnest du zwei unbekannten Erzählern und dem Schulmeister, der schließlich die Geschichte des Schimmelreiters erzählt.

  3. In "Der Schimmelreiter" verwendet Theodor Storm einen politisch inkorrekten Begriff für Wienkes Lernschwierigkeit, welcher heutzutage nicht mehr genutzt wird. In dieser Erklärung findest Du stattdessen diskriminierungssensible Begriffe.

  4. 30. Dez. 2023 · 1888. Originalsprache. Deutsch. Literarische Epoche oder Strömung. Realismus. Über das Werk. Die im April 1888 erschienene Novelle »Der Schimmelreiter« von Theodor Storm ist sein letztes, umfangreichstes und bis heute bekanntestes Werk.

  5. 6.1 Abschnitte. Einleitung. Der Schimmelreiter ist eine Novelle des Schriftstellers Theodor Storm, die im April 1888 in der Zeitschrift Deutsche Rundschau veröffentlicht wurde und darüber hinaus als bekannteste Erzählung des Schriftstellers gilt sowie zu dessen Spätwerk zählt.

  6. Kurzinhalt, Zusammenfassung "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm. Schon als Kind zeigt der ungewöhnlich begabte Hauke Haien Interesse an der Deichbaukunst. Er tritt als Knecht in die Dienste des alten Deichgrafen und wird bald zu dessen rechter Hand.

  7. „Der Schimmelreiter“ ist dem literarischen Realismus zuzuordnen und thematisiert das Leben im Bürgertum, welches durch die politischen Unruhen des späten 19. Jahrhunderts mit zahlreichen Unsicherheiten konfrontiert ist. Ein weiteres zentrales Thema ist der noch kursierende Aberglauben innerhalb dieser Gesellschaftsschicht. Übersicht.