Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Feb. 2023 · Der Wolf - Stammvater des Hundes einfach erklärt – Biologie 5. & 6. Klasse. sofatutor. 10.1K subscribers. Subscribed. 6. 753 views 1 year ago Biologie lernen. Das Video in voller Länge...

    • 5 Min.
    • 940
    • sofatutor
  2. Alle Hunde stammen von ein und demselben Tier ab, dem Wolf. Ohne ihn gäbe es weder Dogge noch Dackel. Dabei mochten sich Wölfe und Menschen vor vielen Jahrtausenden, als unsere Vorfahren noch als Jäger und Sammler unterwegs waren, ganz und gar nicht.

  3. 8. Juni 2023 · Der Hund, wie wir ihn heute kennen und lieben, stammt vom Wolf ab. Bevor die Menschen sesshaft wurden, war der Stammvater unseres liebsten Vierbeiners das am weitesten verbreitete Raubtier auf der gesamten Erde und war auf allen Kontinenten beheimatet. Bereits vor über 45.000 Jahren trafen Wolf und Mensch zum ersten Mal aufeinander.

  4. Erläutere die Bedeutung des Wolfes als großen Beutegreifer. Der WolfStammvater des Hundes - Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.

    • (262)
  5. 26. Aug. 2016 · DER WOLF | STAMMVATER DES HUNDES | Biologie | Biologie der Tiere (Mittelstufe) - YouTube. Biologie-Lernvideos. 2.46K subscribers. Subscribed. 2. 430 views 7 years ago. Das ganze Video:...

    • 1 Min.
    • 430
    • Biologie-Lernvideos
  6. 8. Juli 2014 · Der Wolf - Stammvater des Hundes | Biologie | Biologie der Tiere (Mittelstufe) - YouTube. Sofa Biologie. 281 subscribers. Subscribed. 0. 507 views 9 years ago. Komplettes Biologie-Video...

    • 2 Min.
    • 507
    • Sofa Biologie
  7. wolfcenter.de › ueber-uns-den-wolf › unsere-visionHund und Wolf – WOLFCENTER

    Einzig und allein der Wolf ist der Stammvater aller Hunde. Mit der Zeit sind nicht nur Analysemethoden weiterentwickelt worden, sondern auch das Ansehen der Hunde in Deutschland veränderte sich zunehmend und zeugt auch weiterhin davon. Heute gibt es über fünf Millionen, zumindest behördlich angemeldete, Hunde in Deutschland.