Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutscher Krieg einfach erklärt. Der Deutsche Krieg, auch deutsch-deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg genannt, war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Preußen und Österreich, die vom 14. Juni 1866 bis zum 23. August 1866 dauerte.

  2. Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

  3. Der Deutsche Krieg von 1866, auch unter dem Begriff preußisch-österreichischer Krieg bekannt, ist die Folge des sogenannten Dualismus, des Machtkampfes zwischen den zwei rivalisierenden Großmächten Preußen und dem Kaiserreich Österreich-Ungarn.

  4. 23. Feb. 2021 · Die deutschen Einigungskriege waren drei Kriege, die zwischen 1864 und 1871 von Preußen geführt wurden. Nach erfolgreicher Beendigung dieser Kriege vereinigte Preußen alle deutschen Klein- und Mittelstaaten zum deutschen Kaiserreich .

  5. Der Deutsche Krieg 1866. Im Deutschen Bund herrschte ein labiles Gleichgewicht zwischen den sich gegenseitig misstrauenden Rivalen Preußen und Österreich. Ihr gemeinsam erfochtener Sieg im Deutsch-Dänischen-Krieg 1864 überdeckte den jahrzehntelangen Dualismus nur oberflächlich.

  6. Deutsch-Dänischer Krieg 1864. Die ungelöste Schleswig-Holstein-Frage führte 1863 zu einem Konflikt zwischen dem Königreich Dänemark und dem Deutschen Bund: Holstein mit seiner überwiegend deutschen Bevölkerung war zwar dänisches Herzogtum, gehörte aber dem Deutschen Bund an.

  7. Der Krieg von 1866 war ein deutsches Ereignis, der letzte Krieg deutscher Territorial-staaten untereinander und schon im Geiste des neuen Nationalbewußtseins ein deutscher Bruder-oder Bürgerkrieg, an dem die Nation selbst allerdings kaum innerlichen Anteil hatte. Aber er war auch ein europäisches Ereignis: ein Kabinettskrieg unter ...