Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Apr. 2024 · Geburtstag (§ 37 Staatsangehörigkeitsgesetz) können Sie diesen Antrag selbst stellen. Für Kinder und Jugendliche unter 16 müssen die Eltern den Antrag stellen. Hinweis. Es hilft, vor der Abgabe des Antrags ein Beratungsgespräch in der Behörde zu führen. Dabei können Sie viele Fragen direkt klären.

  2. Schritt 1 - Informieren. Information ist alles! Informieren Sie sich! Schritt 2 - Unterlagen zusammenstellen. Ohne Vorbereitung geht es nicht! Digitalisieren Sie Ihre Unterlagen! Schritt 3 - Antrag stellen. Zeit einplanen! Online-Antrag auswählen! Geschafft ! Ihre Antragsangaben sind an das Bundesportal übermittelt.

  3. Wer seit acht Jahren dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland lebt, hat unter folgenden Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung: unbefristetes oder auf Dauer angelegtes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung. geklärte Identität und Staatsangehörigkeit. Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes.

  4. GESETZLICHES. KONTAKT. Wenn Sie Ausländer oder Ausländerin sind und deutscher Staatsbürger oder deutsche Staatsbürgerin mit allen Rechten und Pflichten werden möchten, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung.

  5. Dienstleistungen. Migration und Integration. Einbürgerung - Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit beantragen. Sie sind Ausländerin oder Ausländer und leben schon längere Zeit in Deutschland? Dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. Verfahrensablauf1.

  6. Es gibt viele Wege zur deutschen Staatsangehörigkeit. In der Regel müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, um Anspruch auf eine Einbürgerung zu haben: Sie leben seit acht Jahren dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland. Sie können Ihre Identität nachweisen.

  7. Hier finden Sie unsere Antragsformulare zum Thema „Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit“. Die Formulare stellen wir Ihnen als komfortable PDF-Datei zur Verfügung, so dass sie bequem am Computer ausgefüllt und dann ausgedruckt werden können.

  8. Durch Art. 16 Abs. 1 GG wird die deutsche Staatsangehörigkeit besonders geschützt: Sie darf nicht entzogen werden, sondern kann nur auf Grund eines Gesetzes und nur dann verloren gehen, wenn...

  9. Wie erwerbe ich die deutsche Staatsangehörigkeit? Häufig nachgefragt. Wenn Sie dauerhaft in Deutschland leben, können Sie sich unter bestimmten Voraussetzungen einbürgern lassen. Die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen Sie bei der für Ihren Wohnort zuständigen Behörde. Welche das ist, erfahren Sie bei Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung.

  10. Wo kann ich den Antrag stellen? 9. Wie muss der Antrag aussehen und welche. Unterlagen brauche ich? 9. Was kostet die Einbürgerung? 9. Welche Bedingungen gelten für eine Einbürgerung? 10....

  11. Services. Bürgerinnen und Bürger. Ausweis, Dokumente, Recht. Staatsangehörigkeit. Einbürgerung beantragen / Erklärungserwerb. Informationen. Einbürgerung beantragen. Sie leben im Ausland und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben. Anleitungsschritte. Antragsvordruck downloaden und ausfüllen.

  12. 19. März 2019 · Antrag auf Einbürgerung: Das musst du wissen. Gebühr: Das kostet die Einbürgerung. Wer als EU-Ausländer, Arbeitsmigrant oder Flüchtling die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen möchte, sollte sich diesen Rechten und Pflichten bewusst sein. Der Antrag sollte also gut überlegt sein.

  13. Wenn Sie seit mindestens acht Jahren in Deutschland leben, können Sie einen Antrag auf Einbürgerung stellen. Ehegatten und Kinder können mit eingebürgert werden. Quick-Check Online beantragen...

  14. Sie können die verbindliche Feststellung Ihrer deutschen Staatsangehörigkeit beantragen, wenn Sie ein berechtigtes Interesse daran haben.

  15. Damit das Kind die deutsche Staatsangehörigkeit erwirbt, müssen Klara oder der Vater des Kindes beim zuständigen Standesamt in Deutschland oder der zuständigen deutschen Auslandsvertretung einen Antrag auf Beurkundung der Geburt ihres Kindes stellen.

  16. Einbürgerung beantragen / Erklärungserwerb. Einbürgerungsurkunde / Urkunde zum Erklärungserwerb. Feststellung beantragen. Staatsangehörigkeitsausweis und Negativbescheinigung. Optionsverfahren. Feststellen des Nichtbestehens der Optionspflicht beantragen. Entlassung beantragen. Entlassungsurkunde. Verzicht erklären. Verzichtsurkunde. Hinweis.

  17. Optionsregelung seit dem 20. Dezember 2014. Fünf gute Gründe für die Einbürgerung. Informationen zum Einbürgerungsverfahren. Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung. Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit. Sprachkenntnisse. Einbürgerungstest. Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit. Zahlen, Daten, Fakten.

  18. www.hamburg.de › innenbehoerde › einbuergerungEinbürgerung - hamburg.de

    Amt für Migration Einbürgerung. Behörde für Inneres und Sport. Einbürgerung. Antragsservice Digitale Einbürgerung Einbürgerungsantrag online stellen. Hier können Sie Ihre Einbürgerung digital beantragen. Prüfen Sie vorab mit dem Quick-Check, ob Sie alle Anforderungen zur Einbürgerung erfüllen.

  19. Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung in die deutsche Staatsangehörigkeit. Liegen die Voraussetzungen nicht vor, kann für Sie die Beantragung einer Einbürgerung ohne Einbürgerungsanspruch in Betracht kommen.

  20. Am 27. Juni 2024 wird das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft treten. Auf der Internetseite der Bundesregierung erfahren Sie Einzelheiten zu den Änderungen. Derzeit erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen, insbesondere auch für einen Termin zur Antragsabgabe.