Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ist eine 1968 in der Bundesrepublik Deutschland gegründete kommunistische Kleinpartei. Aufgrund personeller Kontinuitäten und inhaltlicher Gemeinsamkeiten mit der 1956 verbotenen KPD gilt sie als deren maßgebliche Nachfolgeorganisation.

  2. dkp.de- DKP

    In Deutschland wurde 1918 die Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) gegründet. Kurz nach Ihrer Gründung wurden Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, ihre Mitbegründer, von Reaktion und Kapital ermordet. Mit der Niederschlagung der Novemberrevolution wurde auch ein Grundstein für die Machtübergabe an die deutschen Faschisten gelegt, die 1933 ...

  3. Kommunistische Partei Deutschlands. Die KPD wurde 1919 gegründet. Bei der Bundestagswahl 1949 erreichte sie noch 5,7 Prozent der Stimmen. 1956 wurde die Partei nach einem langjährigen Prozess durch das Bundesverfassungsgericht verboten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Der Beschluss der USPD im Dezember 1920, mit der KPD zusammenzugehen, machte die Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands (VKPD) - so vorübergehend der neue Name - im Reich schlagartig zu einer Massenpartei mit etwa 300.000 Mitgliedern.

    • deutscher kommunistischer partei mitglieder1
    • deutscher kommunistischer partei mitglieder2
    • deutscher kommunistischer partei mitglieder3
    • deutscher kommunistischer partei mitglieder4
    • deutscher kommunistischer partei mitglieder5
  5. Die Kommunistische Partei Deutschlands ( KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei. 1933 bis 1945 wurde sie in den Untergrund gedrängt.

  6. In dieser Kategorie werden die aktuellen oder ehemaligen Mitglieder der Deutschen Kommunistischen Partei gelistet. Commons: Members of Deutsche Kommunistische Partei – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.

  7. dkp.de › partei › ueber-unsÜber uns - DKP

    Die Partei von Karl Marx und Friedrich Engels war bis 1914 die SPD. Sie war revolutionär, wollte den Sozialismus. Dann stimmten ihre Reichstagsabgeordneten für den Krieg, mit dem Kaiser-Deutschland die Welt erobern wollte.