Yahoo Suche Web Suche

  1. Arbeitgeber suchen Dich. Auf unserer Jobbörse findest Du die Jobangebote. Bei uns findest Du aktuelle Jobangebote in Deiner Umgebung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit deinem Deutschlandticket bist du für 49 Euro im Monat rund um die Uhr und deutschlandweit im gesamten Nah- und Regionalverkehr unterwegs. Nach dem Kauf kannst du dir dein Deutschlandticket einfach in unserer App LeipzigMOVE anzeigen lassen und deine Reise kann losgehen.

  2. Deutschlandticket Leipzig-Pass. 29 Euro im Monat*. rund um die Uhr unterwegs in Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbussen, Flexa, S- und U-Bahnen und Regionalzügen in ganz Deutschland. im ABO erhältlich, monatlich kündbar. in unserer App LeipzigMOVE anzeigen lassen und sofort losfahren.

  3. Kundenportal der Leipziger Verkehrsbetriebe. Startseite > Deutschlandticket. Das Deutschlandticket - für 49 Euro im Monat bundesweit mobil sein. Neubestellungen. Wenn du aktuell kein LVB-ABO hast oder dein Deutschlandticket um Mitnahme-Bausteine erweitern möchtest, kannst du hier bestellen. Deutschlandticket bestellen . Für LVB ABO-Kunden.

  4. Ist das Deutschlandticket übertragbar? Kann ich mein Fahrrad kostenlos mitnehmen? Wie funktioniert das Deutschlandticket in der LeipzigMOVE App? Wir beantworten dir deine Fragen rund um das Deutschlandticket.

  5. abo.l.de › Deutschlandticket-Leipzig-PassKundenportal der LVB

    Vergünstigtes Deutschlandticket ABO für Leipzig-Pass Inhaber: personengebunden. Voraussetzung ist ein gültiger Leipzig-Pass. Rund um die Uhr deutschlandweit im ÖPNV und im Regionalverkehr unterwegs sein. Monatlich kündbar.

  6. 3. Apr. 2023 · Neukundinnen und Neukunden aus dem gesamten Bundesgebiet können seit heute, dem 3. April 2023, das Deutschlandticket zum derzeitigen Preis von 49 Euro im Monat als Abo abschließen und fahren damit ab 1. Mai deutschlandweit im Nahverkehr.

  7. 3. Apr. 2023 · Neukunden aus ganz Deutschland können das Deutschlandticket zum derzeitigen Preis von 49 Euro im Monat als Abo abschließen und fahren damit deutschlandweit im Nahverkehr. Grundlage für das Angebot ist die Finanzierung durch die öffentliche Hand, nach Beschlüssen im Bundestag und -rat.