Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Große Erwartungen (Originaltitel: Great Expectations) ist der dreizehnte Roman von Charles Dickens und wurde erstmals zwischen 1860 und 1861 in einzelnen Abschnitten als Fortsetzungsroman in den Wochenzeitschriften All the Year Round und Harper’s Weekly veröffentlicht.

  2. Große Erwartungen gilt als Charles Dickens’ stilistisch ausgereiftestes Werk. Inhalt: Der Waisenjunge Pip wächst in ärmlichen Verhältnissen bei seiner Schwester und deren Mann auf. Dank eines geheimnisvollen Gönners kann er sich den Traum erfüllen, ein Gentleman zu werden, und darf hoffen, das Herz der schönen Estella zu gewinnen.

    • Getabstract
  3. Er erzählt davon, wie der in einfachsten Verhältnissen aufwachsende Pip von einem reichen, unbekannten Förderer mit Geld und Möglichkeiten ausgestattet wird und lernen muss, dass alles auf der Welt seinen Preis hat, können wir der Zusammenfassung der Rezensentin entnehmen. Das wirft ein höchst aktuelles Licht auf die Casting-Show ...

  4. 29. Dez. 2015 · Die Handlung von "Große Erwartungen" Wie so oft bei Dickens, ist ein Kind die Hauptfigur. Der kleine Pip ist der Pflegesohn eines Schmieds. Als er durch mysteriöse Geldzuwendungen eines...

  5. Große Erwartungen (Originaltitel: Great Expectations) ist der dreizehnte Roman von Charles Dickens und wurde erstmals zwischen 1860 und 1861 in einzelnen Abschnitten als Fortsetzungsroman in den Wochenzeitschriften All the Year Round und Harper’s Weekly veröffentlicht.

  6. Zusammenfassung zu “Große Erwartungen”. „Große Erwartungen“ ist das vorletzte Buch, das Charles Dickens schrieb. Er erzählt darin von dem jungen Philip Pirrip, der bei seiner Schwester und deren Mann lebt und von ihnen „Pip“ gerufen wird.

  7. 4. Feb. 2020 · Eine Eigenheit, durch die „Große Erwartungen“ so modern wirkt, ist, dass Dickens unterschiedliche Genres wild mischt. Der Roman verknüpft die beiden klassischen Formen des Bildungs- und Gesellschaftsromans mit einer Kriminalgeschichte, Horrorelementen, Gesellschaftskritik und sehr komischen Stellen.