Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Staffel 1 (60 Min.) jetzt ansehen. Eine Leiche wird in der Nacht während eines Stromausfalls auf der Öresundbrücke mitten zwischen Schweden und Dänemark abgelegt. Als man sie findet, ist zunächst die schwedische Polizei zuständig, da es sich – wie man auf den ersten Blick zu erkennen meint – um die Vorsitzende des Stadtrats von Malmö ...

    • Staffel 3

      Staffel 3 von „Die Brücke “ startete am 14.02.2016 im ZDF....

    • Inhalt
    • Produktion
    • Besetzung und Synchronisation
    • Veröffentlichung
    • Rezeption
    • Neuverfilmungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Überblick

    Die Serie spielt in der Öresundregion – hauptsächlich im dänischen Kopenhagen und im schwedischen Malmö– und handelt von der Zusammenarbeit dänischer und schwedischer Kriminalpolizisten bei der Aufklärung von Verbrechensserien. Pro Staffel geht es um eine Verbrechensserie mit in der Regel mehreren Mordfällen, während die persönlichen Handlungsstränge der Hauptfiguren auch staffelübergreifend verlaufen. Merkmal der Serie ist, dass viele Nebenhandlungsstränge für den Zuschauer nicht sofort erke...

    Hauptfiguren

    Saga Norén ist eine Polizistin im Dienst der Kriminalpolizei von Malmö. Sie hat Probleme im Umgang mit ihren Mitmenschen, vor allem wenn es um Empathie geht, handelt dabei jedoch nicht in böser Absicht. Sie zeigt dabei deutliche Merkmale des Asperger-Syndroms. Zwischenmenschliche Beziehungen über den Job hinaus sind bei ihr eine Seltenheit, meistens schläft sie, ohne Zuneigung zu empfinden, mit fremden Männern. Neben ihrer Schwester Jennifer, die sich als Jugendliche das Leben nahm, konnten n...

    Produziert wurde die Serie im Auftrag von DR, dem dänischen öffentlichen Fernsehsender DR1 und SVT, dem schwedischen öffentlichen Fernsehen, dem ZDF und durch unabhängige Produktionsgesellschaften in den Ystad-Filmstudios. Als Hauptautor wirkte Hans Rosenfeldt, der die Krimihandlung auf der Öresundbrücke entwickelte. Als Koautoren arbeiteten Måns M...

    Die deutsche Synchronisation entstand nach Dialogbüchern von Cay-Michael Wolf (Staffel 1), Manja Condrus (Staffel 2), Carsten Bengelsdorf (Staffel 3) und Michael Schlimgen (Staffel 4) unter der Dialogregie von Wolf durch die Synchronfirma Film- & Fernseh-Synchron in Berlin.

    Die Serie startete in Schweden am 21. September 2011 auf SVT 1, in Dänemark eine Woche danach bei DR1,und wurde fortan wöchentlich in ca. 1-stündigen Episoden ausgestrahlt. Die Episoden liefen auf den beiden Sendern ab der zweiten Staffel weitgehend zeitgleich zueinander. In Deutschland strahlte das ZDF die Staffeln ab März 2012 erstmals aus, im Ge...

    Kritik

    Kritiker lobten die Serie dafür, spannend und realistisch zu sein und über hervorragende Drehbücher zu verfügen. Sie zeichne sich dadurch aus, wie sie die Gesellschaft der Länder darstelle, in denen sie spielt. Zum Beispiel hob es der Kritiker der ersten Staffel in der Süddeutschen Zeitung als große Stärke der Serie hervor, „dass sie ein Geflecht an Handelnden knüpft, die Gesellschaft als lebenden Organismus mit all seinen Zwängen und Abhängigkeiten zeigt.“ Im Spiegel hieß es, ebenfalls zur e...

    In mehreren Ländern entstanden Neuverfilmungender Serie, weshalb sie in Medien auch als meistkopierte skandinavische Krimiserie bezeichnet wurde. 1. Die US-amerikanische Neuverfilmung The Bridge – America wurde 2013 bis 2014 in zwei Staffeln beim Sender FX ausgestrahlt. Angelpunkt der Handlung ist die Brücke zwischen dem mexikanischen Ciudad Juárez...

    Annegret Heitmann: Dunkle Welten: Kulturpessimismus in Bron/Broen Staffel II, in: European Journal of Scandinavian Studies, Band 49 von 2019, S. 141–155
    Kathleen McHugh: The Female Detective, Neurodiversity, and Felt Knowledge in Engrenages and Bron/Broen, in: Television & New MediaNr. 6/2018 (19. Jg.), S. 535 ff.
    Kim Toft Hansen, Anne Marit Waade: Locating Nordic Noir. From Beck to The Bridge (Palgrave European Film and Media Studies), Palgrave Macmillan, Cham ZG 2017, ISBN 978-3-319-86708-3
    Die Brücke – Transit in den Tod bei IMDb
    Die Brücke – Transit in den Tod bei Fernsehserien.de
    Die Brücke – Transit in den Tod im Lexikon des internationalen Films
    Borgen 2 And Broen Finish Season With Panache, in: Nordisk Film & TV Fondvom 2. Dez. 2011, abgerufen am 28. Nov. 2020
    Choir of Young Believers – Hollow Talk (2011). New Music United, 30. September 2011,abgerufen am 3. Oktober 2018(englisch).
    Die Brücke – Transit in den Tod: Porsche 911S aus der Serie versteigertserienjunkies.de, abgerufen am 7. Februar 2021
    a b c Die Brücke – Transit in den Tod. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei,abgerufen am 2. Oktober 2020.
  2. 28. Sept. 2011 · In der 1. Staffel der Krimi-Serie Die BrückeTransit in den Tod ermittelt die schwedische Kommissarin Saga Norén (Sofia Helin) gemeinsam mit dem dänischen Kommissar Martin Rohde (Kim...

    • (237)
    • 10
  3. 21. Aug. 2013 · Das Makabere daran: Eine Hälfte des Körpers gehört zu einer schwedischen Politikerin, die andere zu einer dänischen Prostituierten. Ein dänisch-schwedisches Ermittlerduo soll das Verbrechen ...

    • 3 Min.
    • 260,7K
    • KrimiKollegen
  4. Die Brücke - Transit in den Tod Staffel 1 Episodenguide: Wir fassen schnell & übersichtlich alle Folgen der 1. Staffel von Die Brücke - Transit in den Tod für Dich...

  5. Die Brücke - Transit in den Tod. Staffel 1. Eine Frauenleiche auf der Öresundbrücke zwischen Schweden und Dänemark ist der Beginn vieler Taten eines unbekannten Mörders. Ein dänisch-schwedisches Ermittlerduo soll das Verbrechen aufklären.

  6. www.zdf-studios.com › crime-suspense › bron-broenStaffel 1 | ZDF Studios

    Die BrückeTransit in den Tod. International. Drama. Series. Crime + Suspense. Mitten auf der Öresundbrücke zwischen Schweden und Dänemark liegt die Leiche einer Frau. Das Bizarre daran: Eine Hälfte des Körpers gehört zu einer schwedischen Politikerin, die andere zu einer dänischen Prostituierten.