Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über den eher an einen Freitagsfilm erinnernden Titel „Die Diva, Thailand und wir!“ lässt sich streiten, aber er ist das richtige Signal: Die Komödie erzählt erfrischend respektlos und mitunter sehr böse, wie eine Frau ihre lästige Mutter beim gemeinsamen Familienurlaub in einem thailändischen Seniorenheim entsorgen will; der ...

    • Tellux Film/An Der Gassen Film
    • Franziska Buch
  2. Kritik. Tilmann P. Gangloff von Tittelbach.tv findet: „„Die Diva, Thailand und wir!“ ist eine großartig gespielte Tragikomödie mit Hannelore Elsner als Egomanin und Anneke Kim Sarnau als Tochter Susanne, die ihre Mutter beim Thailandurlaub in einem Pflegeheim entsorgen möchte.

  3. IMDb-Bewertung: 5,7 von 10. TV-Komödie mit Hannelore Elsner als exzentrische Ex-Operndiva. „Neue Frisur? Steht dir nicht!“ Kein Wunder, dass Susanne (Anneke Kim Sarnau) ihre biestige Mutter Anneliese (Elsner) seit Jahren meidet. Widerwillig nimmt sie die alte Dame auf, die nach einem Schwächeanfall nicht allein leben soll.

  4. Kritik schreiben. Inhaltsangabe. Familie Neuendorff kann es kaum erwarten, die seit langem geplante Reise nach Thailand anzutreten und will nichts zwischen sich und den heißerwarteten Urlaub...

    • Franziska Buch
    • 2017
    • Aglef Püschel
  5. Kritik. Die Diva, Thailand und wir!: Komödie zum Thema "Pflege im Ausland" mit Hannelore Elsner und Anneke Kim Sarnau. Über den eher an einen Freitagsfilm erinnernden Titel lässt sich...

    • (10)
  6. Filmkritiken. Die Diva, Thailand und wir! Überblick Bilder. Die Diva, Thailand und wir! Komödie | Deutschland 2016 | 89 Minuten. Regie: Franziska Buch. Kommentieren. Teilen. Eine allürenhafte, sich ebenso exzentrisch wie abweisend gebende Ex-Opernsängerin Anfang 70 ist nach einem Schlaganfall pflegebedürftig und zieht zur Familie ihrer Tochter.

  7. 12. Juli 2022 · Filminfo. Originaltitel: Die Diva, Thailand und wir! (D, 2016) Regie: Franziska Buch. Darsteller: Hannelore Elsner, Anneke Kim Sarnau, Karl Fischer, Marcel Mohab, Lina Hüesker, Luis August Kurecki u.a. Länge: 88 Minuten. 16:9, stereo, VT-UT.