Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pierre Bourdieus Die feinen Unterschiede ist ein Meilenstein der Soziologie und mit seinem methodischen Ansatz, empirische Beobachtungen und Theorie miteinander zu verknüpfen, immer noch wegweisend. Die grundlegende Erkenntnis des Werks ist intuitiv sofort einsichtig: Zwischen der Position, die jemand in der Gesellschaft einnimmt, und seinem ...

  2. Die feinen Unterschiede ist die schriftliche Ausarbeitung einer umfassenden Studie, die Bourdieu von 1963 bis 1979 durchführte. Das Werk ist geprägt von zahlreichen Detailbeobachtungen, die durch eine Fülle von Material belegt werden.

  3. 26. Nov. 2017 · Aus der Fülle der Veröffentlichungen des 1930 geborenen Bourdieu sticht vor allem ein 1979 erschienenes Buch heraus: Es trägt den Titel „Die feinen Unterschiede – Kritik der...

  4. 23. Feb. 1987 · Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Aus dem Französischen von Bernd Schwibs und Achim Russer. »Bourdieus Analyse des kulturellen Konsums und des Kunstgeschmacks ist trotz der hohen Anforderungen, die sie an den Leser stellt, nicht bloß für Sozialwissenschaftler, Kunstschaffende und Philosophen von ...

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  5. Zusammenfassung. Das Buch Die feinen Unterschiede (1982c; fortan FU) gilt als Bourdieus Hauptwerk. Es hat wie kein anderes seiner Werke in der Soziologie Beachtung gefunden. Bei den FU handelt es sich in erster Linie um einen theoretisch elaborierten und empirisch gesättigten Nachweis, wie kulturelle Praktiken und Vorlieben zur Stabilisierung ...

    • Helmut Bremer, Andrea Lange-Vester, Michael Vester
    • 2014
  6. Pierre Bourdieu: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, stb wissenschaft 1987. Zusammenfassungen von Christa, Katia, Yvonne, Andrea, Kris und Andreas1.

  7. März 2019. 1979 erschien Pierre Bourdieus Werk Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Während die Rezeption im deutschsprachigen Raum erst sehr spät einsetzte, gilt dieses Buch mittlerweile als Klassiker sowohl gesellschafts- als auch kulturtheoretischen Denkens.