Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die große Flatter. Die große Flatter ist ein Fernseh-Dreiteiler des WDR aus dem Jahr 1979 nach dem gleichnamigen Roman von Leonie Ossowski, die zusammen mit der Regisseurin Marianne Lüdcke auch das Drehbuch schrieb. Die Erstausstrahlung fand am 30. September 1979 im Ersten statt. 1980 erhielten Leonie Ossowski und Marianne Lüdcke dafür den ...

  2. Besetzung, Charaktere, Schauspieler & Crew der TV-Serie: Richy Müller · Jochen Schroeder · Adriane Rimscha · Hanna Schygulla · Günter Lamprecht …

    • Marianne Lüdcke
    • Richy Müller
  3. Die große Flatter ist ein Fernseh-Dreiteiler des WDR aus dem Jahr 1979 mit dem Hauptdarsteller Richy Müller (unter seinem bürgerlichen Namen Hans-Jürgen Müller ). Weitere Hauptdarsteller sind Jochen Schroeder, Adriane Rimscha, Hanna Schygulla und Günter Lamprecht. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Leonie Ossowski.

    • Marianne Lüdcke
    • Rainer Hunold
  4. Komplette Besetzung von Die Große Flatter. Gehe zu: Schauspiel Regie Drehbuch Musik. Schauspiel. Richy Müller. Richy | 16 Fans. Bekannt für. Tatort: Eine Frage des Gewissens. Fan werden....

    • (30)
    • Ab 16
  5. Deutschland (1979) | Drama | Ab 16. Online Schauen: Bei Apple TV anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Die Große Flatter ist eine...

    • (30)
  6. 1. Teil 1. Richy und Schocker leben in einer Obdachlosensiedlung unter miserablen Verhältnissen. In den Familien der beiden Halbwüchsigen gibt es dauernd Konflikte. Schocker leidet unter seinem tyrannischen Stiefvater, der bei einem Arbeitsunfall beide Beine verliert. Richys „Alter“ schlägt seine Frau, säuft, arbeitet unregelmäßig.

  7. Die große Flatter ist ein Fernseh-Dreiteiler des WDR aus dem Jahr 1979 nach dem gleichnamigen Roman von Leonie Ossowski, die zusammen mit der Regisseurin Marianne Lüdcke auch das Drehbuch schrieb. Die Erstausstrahlung fand am 30. September 1979 im Ersten statt. 1980 erhielten Leonie Ossowski und Marianne Lüdcke dafür den Adolf-Grimme-Preis ...