Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht „ Die heilige Nacht “ stammt aus der Feder von Eduard Mörike. Gesegnet sei die heilige Nacht, die uns das Licht der Welt gebracht! Wohl unterm lieben Himmelszelt. die Hirten lagen auf dem Feld. Ein Engel Gottes, licht und klar, mit seinem Gruß tritt auf sie dar. Vor Angst sie decken ihr Angesicht,

  2. Eine Sammlung von Gedichten, Reimen, Versen und Texten über die Heilige Nacht, das Christfest und die Weihnacht. Lesen Sie klassische und moderne Dichtungen von Elisabeth Kolbe, Julius Lohmeyer, Hans Much, Dora Naumann, Georg Oertel und anderen.

  3. Die heilige Nacht. Gesegnet sei die heilige Nacht, die uns das Licht der Welt gebracht! Wohl unterm lieben Himmelszelt. die Hirten lagen auf dem Feld. Ein Engel Gottes, licht und klar, mit seinem Gruß tritt auf sie dar. Vor Angst sie decken ihr Angesicht, da spricht der Engel: »Fürcht‘ euch nicht! Ich verkünd‘ euch große Freud‘:

  4. Heilige Nacht – Thoma. Das GedichtHeilige Nacht “ stammt aus der Feder von Ludwig Thoma. So ward der Herr Jesus geboren. im Stall bei der kalten Nacht. Die Armen, die haben gefroren, den Reichen war’s warm gemacht. Sein Vater ist Schreiner gewesen, die Mutter war eine Magd. Sie haben kein Geld nicht besessen,

  5. Gedicht zur Heiligen Nacht. Christnacht. Es steht ein Stern verloren. Hoch über einem Haus; Drin ist ein Kind geboren: Ein Licht geht von ihm aus. Von wenigen vernommen. Tönt eine Botschaft fern: Die Weisen und die Frommen.

  6. Kimmt die heilige Nacht. Und da Wald is aufgwacht, Schaugn de Has'n und Reh, Schaugn de Hirsch übern Schnee. Hamm sie neamad net gfragt, Hot's eahr neamad net gsagt, Und kennan s' do bald, D' Muatta Gottes im Wald. Zweites Hauptstück: Beim Tagwer'n, es war no ganz fruah, Schaugt da Joseph außi in Schnee.

  7. Eduard Mörike. Die heilige Nacht. Gesegnet sei die heilige Nacht, die uns das Licht der Welt gebracht! Wohl unterm lieben Himmelszelt die Hirten lagen auf dem Feld. Ein Engel Gottes, licht und klar, mit seinem Gruß tritt auf sie dar. Vor Angst sie decken ihr Angesicht, da spricht der Engel: "Fürcht' euch nicht!