Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Volkslieder » Alltägliches » Küche, Essen, Trinken » Alle Kinderreime. Morgens früh um sechs kommt die kleine Hex´. Morgens früh um sieben schabt sie gelbe Rüben. Morgens früh um acht wird Kaffee gemacht. Morgens früh um neune geht sie in die Scheune. Morgens früh um zehne holt sie Holz und Späne.

  2. Er beschreibt den Tagesablauf einer Hexe von um 6 Uhr früh bis um 12 Uhr mittags. Sie bereitet in dieser Zeit ihr Mittagessen vor. Das Lied wird in Kindergärten und Grundschulen zur Behandlung der Uhrzeit verwendet. Daneben kommt es auch als Gedächtnis- und Konzentrationsübung in Form eines Gedichts zum Einsatz.

  3. Morgens früh um sechs. Der Text zum bekannten Kinderreim von der Hexe, der Kinder über Generationen hinweg fasziniert. Wer kennt ihn nicht – den beliebten Kinderreim in dem die Hexe ihre tägliche Arbeit verrichtet. Zudem bietet sich der Reim an um den Kindern das Zählen auf schöne Weise beizubringen.

  4. Die kleine Hexe ist leider erst 127 Jahre alt und wird deshalb von den großen Hexen nicht für voll genommen. Da sie nun keine große Hexe ist, will sie wenigstens eine gute sein. Mit diesem Entschluss beginnt ein aufregender Wirbel… Dieser unangepasste Kinderbuchklassiker begeistert seit über 65 Jahren große und kleine Hexen. Mit Hilfe ...

    • die kleine hexe gedicht1
    • die kleine hexe gedicht2
    • die kleine hexe gedicht3
    • die kleine hexe gedicht4
    • die kleine hexe gedicht5
  5. Morgens früh um sechs kommt die kleine Hex. 2. Morgens früh um sieb'n schabt sie gelbe Rüb'n. 3. Morgens früh um acht wird Kaffee gemacht. 4. Morgens füh um neun geht sie in die Scheun'. 5. Morgens früh um zehn holt sie Holz und Spän'. 6. Feuert an um elf, kocht dann bis um zwölf. 7. Fröschebein und Krebs und Fisch, hurtig Kinder ...

  6. Sich selber gern vergiebt! So lang noch hübsch mein Leibchen, Lohnt sich′s schon, fromm zu sein: Als altes Wackelweibchen. Mag mich der Teufel frein! Friedrich Nietzsche. (* 1844-10-15, † 1900-08-25) Weitere gute Gedichte von Friedrich Nietzsche zum Lesen. Das Gedicht Die kleine Hexe schrieb der Dichter Friedrich Nietzsche.

  7. 152. Entstehungsjahr. 1844 - 1900. Epoche. Realismus, Naturalismus, Moderne. Gedicht-Analyse. Das Gedicht „Die kleine Hexe“ ist von Friedrich Nietzsche, einem deutschen Philosophen, Kritiker, Dichter und Komponisten der Neuzeit. Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 geboren und starb am 25. August 1900.