Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seht jene Kraniche in großem Bogen! Die Wolken, welche ihnen beigegeben. Zogen mit ihnen schon als sie entflogen. Aus einem Leben in ein anderes Leben. In gleicher Höhe und mit gleicher Eile. Scheinen sie alle beide nur daneben. Daß so der Kranich mit der Wolke teile. Den schönen Himmel, den sie kurz befliegen.

  2. 1. Anzahl Verse. 23. Anzahl Wörter. 169. Entstehungsjahr. 1928. Epoche. Exilliteratur, Nachkriegsliteratur. Gedicht-Analyse. Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Die Liebenden“ des Autors Bertolt Brecht. 1898 wurde Brecht in Augsburg geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1928 entstanden.

  3. 00:00. Aufnahme 2007. Seht jene Kraniche in großem Bogen! Die Wolken, welche ihnen beigegeben. Zogen mit ihnen schon als sie entflogen. Aus einem Leben in ein anderes Leben. In gleicher Höhe und mit gleicher Eile. Scheinen sie alle beide nur daneben. Daß so der Kranich mit der Wolke teile.

  4. Originaltext. 1 Übersetzung. Die Liebenden Liedtext. Seht jene Kraniche in großem Bogen! Die Wolken, welche ihnen beigegeben. Zogen mit ihnen schon als sie entflogen. Aus einem Leben in ein anderes Leben. In gleicher Höhe und mit gleicher Eile. Scheinen sie alle beide nur daneben. Daß so der Kranich mit der Wolke teile.

  5. Brechts Gedicht „Die Liebenden“, aus seiner Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ ist in den Jahren 1928/1929 entstanden. Brecht war sehr gesellschaftskritisch und jemand, der gegen Traditionen, gewisse Anständigkeit und Gewohnheiten der Menschen Protest übte. Dieses Gedicht handelt von der Liebe oder einer Beziehung, die ...

  6. Variante 1: „Die Liebenden“ Diese Überschrift ist leicht zu verstehen. Es geht also um Liebende. Leserlenkung: Was damit genau gemeint ist, bleibt erst mal unbestimmt. Variante 2: „Terzinen über die Liebe

  7. www.mellow-melange.de › lyrics_contentTEXTE - Mellow-Melange

    DIE LIEBENDEN. DIE LIEBENDEN Sieh jene Kraniche in weitem Bogen. Die Wolken, welche ihnen beigegeben, zogen mit ihnen schon, als sie entflogen von einem Leben in ein anderes Leben. In gleicher Höhe und mit gleicher Eile scheinen sie nah bei 'nander für eine Weile. Dass so der Kranich mit der Wolke teile den blauen Himmel, den sie kurz befliegen.