Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Mitte ist eine zentristische politische Partei in der Schweiz, die per 1. Januar 2021 durch den Zusammenschluss der Christlichdemokratischen Volkspartei und der Bürgerlich-Demokratischen Partei entstand. Sie ist mit Viola Amherd im Bundesrat sowie mit 13 von 46 Sitzen im Ständerat und mit 28 von 200 Sitzen im Nationalrat vertreten.

  2. 2. Mai 2024 · Das Wichtigste in Kürze. «Die Mitte» entstand 2021 durch einen Zusammenschluss der CVP und BDP. CVP und BDP vertraten ähnliche, zentristische Positionen. Mit dem Zusammenschluss erhofften sich beide Parteien neue Erfolge. «Die Mitte» entstand am 1.

  3. Wir halten die Schweiz zusammen. Wir sind die politische Kraft der bürgerlichen Mitte, für die soziale Verantwortung kein leeres Versprechen ist. Wir haben ein gemeinsames Ziel: Die Schweiz zusammenzuhalten – mit Freiheit, Solidarität und Verantwortung.

  4. 19. Juni 2022 · Das Wichtigste in Kürze. «Die Mitte» bezeichnet sich als politische Kraft der bürgerlichen Mitte. Drei Schlagwörter des neuen Parteiprogramms sind Freiheit, Solidarität, Verantwortung. Die neue Mitte-Partei will einen Mittelweg zwischen der Linken und Rechten anbieten.

    • die mitte schweiz zusammenfassung1
    • die mitte schweiz zusammenfassung2
    • die mitte schweiz zusammenfassung3
    • die mitte schweiz zusammenfassung4
  5. 10. Aug. 2023 · Die Mitte: Schwerpunkt auf sozialen Fragen. Damit die Auslandschweizer:innen einen Rahmen für politisches Engagement haben, setzt die Mitte auf ein internationales Netzwerk statt auf eine...

  6. www.wikiwand.com › de › Die_MitteDie Mitte - Wikiwand

    Die Mitte ist eine zentristische politische Partei in der Schweiz, die per 1. Januar 2021 durch den Zusammenschluss der Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP) und der Bürgerlich-Demokratischen Partei (BDP) entstand.

  7. die-mitte.ch › themen › die-schweiz-in-der-weltAussenpolitik - Die Mitte

    Für Die Mitte muss die Schweiz im internationalen Umfeld eine verlässliche Partnerin bleiben. Gleichzeitig wollen wir eine pragmatische und selbstbewusste Aussenpolitik. Das Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Vernetzung, grösstmöglicher Souveränität und sozialer Verantwortung ist zu wahren.