Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

    • Kindle WLAN

      Entdecken Sie unsere Auswahl an-

      Kindle Geräten auf amazon.de

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht „ Die Schaukel “ stammt aus der Feder von Heinrich Seidel. Wie schön sich zu wiegen, Die Luft zu durchfliegen. Am blühenden Baum! Bald vorwärts vorüber, Bald rückwärts hinüber, - Es ist wie ein Traum! Die Ohren, sie brausen, Die Haare, sie sausen. Und wehen hintan! Ich schwebe und steige. Bis hoch in die Zweige. Des Baumes hinan.

    • Am Abend

      Das Gedicht „Am Abend“ stammt aus der Feder von Heinrich...

    • Frühling

      Und als ich so fragte, die Nachtigall schlug: »Der Frühling,...

    • Was Bleibt

      Ihre Bahn die Erde geht, Achtlos, was auf ihr besteht,...

    • Seidel

      Das Gedicht „November“ stammt aus der Feder von Heinrich...

  2. www.mumag.de › gedichte › HS_N_GlSeidel: Die Schaukel

    Die Schaukel - Gedicht von Heinrich Seidel: 'Wie schön sich zu wiegen, / Die Luft zu durchfliegen / Am blühenden Baum! / Bald vorwärts vorüber, / Bald rückwärts hinüber, - / Es ist wie ein Traum! / Die Ohren, sie brausen, / Die Haare, sie sausen / Und wehen hintan! / Ich schwebe und steige / Bis hoch in die Zweige / Des Baumes hinan.

  3. Heinrich Seidel (1842-1906) Die Schaukel. Wie schön sich zu wiegen, Die Luft zu durchfliegen Am blühenden Baum! Bald vorwärts vorüber, Bald rückwärts hinüber, - Es ist wie ein Traum! Die Ohren, sie brausen, Die Haare, sie sausen Und wehen hintan! Ich schwebe und steige Bis hoch in die Zweige Des Baumes hinan. Wie Vögel sich wiegen,

  4. Die Schaukel Wie schön sich zu wiegen, die Luft zu durchfliegen am blühenden Baum! Bald vorwärts vorüber, bald rückwärts hinüber – es ist wie ein Traum! Die Ohren, sie brausen, die Haare ...

    • 31 Sek.
    • 523
    • Die Vorlesekids
  5. Die besten Gedichte von Heinrich Seidel (1842 - 1906) - einem bedeutenden deutschen Ingenieur und Schriftsteller (Epoche des Realismus). Inhalt. Berühmte Gedichte; Bekannte Gedichte; Kurze Gedichte; Steckbrief; Berühmte Gedichte. Abends, wenn es dunkel wird; April, April, der weiß nicht was er will; Frühling; November; Am Abend; Das Huhn ...

  6. 28. Nov. 2023 · Die Schaukel Gedicht von Heinrich Seildel? Hallo allerseits kann mir einer von euch das Metrum von diesem Gedicht verraten? Die Schaukel. Wie schön sich zu wiegen, Die Luft zu durchfliegen. Am blühenden Baum! Bald vorwärts vorüber, Bald rückwärts hinüber, - Es ist wie ein Traum! Die Ohren, sie brausen, Die Haare, sie sausen. Und wehen hintan!

  7. Juni 1842 in Perlin, Mecklenburg-Schwerin; † 7. November 1906 in Groß-Lichterfelde) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Ingenieur. 1.2 Florafälscher. 1.3 Grab. 1.4 Ehe und Nachfahren. 2 Künstlerisches Schaffen. 3 Ehrungen. 4 Werke (Auswahl) 4.1 Erst- und Einzelausgaben. 4.2 Illustrierte Kinderbücher.