Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SorbenSorben – Wikipedia

    Die Sorben (obersorbisch Serbja, niedersorbisch Serby, vor allem in der Niederlausitz auf Deutsch auch Wenden, deutsch veraltet bzw. in den slawischen Sprachen bis heute Lausitzer Serben) sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt.

  2. Die Sorben sind eine nationale Minderheit ohne eigenen Staat, ohne Mutterland oder gar Autonomiegebiete. Wie viele Sorben es noch gibt, kann nicht eindeutig gesagt werden, da...

  3. Die Sorben Definition: • „Wenden“; Eigenbezeichnung: Serbja, Serbjo, Serbowje • slawische Minderheit in Sachsen, Brandenburg • stammen von Slawen ab • eng mit Völkerwanderungen Wandererbegegnungen von slawischen Stämmen verknüpft • seit 7. Jhd. nach Chr. im heutigen Ostdeutschland (Elbe/Saale), Westpolen (Oder/Queis) verbreitet

  4. Die Sorben sind das kleinste slawische Volk – sie zählen etwa 60 000. Ihre Vorfahren sind slawische Stämme, die im Zuge der Völkerwanderung vor mehr als 1400 Jahren das Land zwischen Oder und Elbe/Saale, zwischen Ostsee und den deutschen Mittelgebirgen besiedelten.

  5. www.wikiwand.com › de › SorbenSorben - Wikiwand

    Die Sorben sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt. Zu ihr gehören die Obersorben in der sächsischen Oberlausitz und die Niedersorben/Wenden in der Niederlausitz in Brandenburg, die sich sprachlich und kulturell unterscheiden.

  6. Die DOMOWINA - Bund Lausitzer Sorben e.V. - ist ein politisch unabhängiger und selbständiger Bund der Sorben/Wenden, und Dachverband sorbischer Vereine der Ober- und Niederlausitz. Sie ist Interessenvertreterin des sorbischen Volkes.

  7. 25. Jan. 2019 · Wer sind die Sorben? Eine Minderheit mit Tradition. Drucken PDF. Im Zuge der Völkerwanderung besiedelten ab dem 7. Jahrhundert slawische Stämme das Land östlich von Elbe und Saale bis hin zur Oder. Dazu zählen auch die Milzener und Lusizer, deren Nachfahren die Lausitzer Sorben sind. Im 10.