Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnen einige Historiker den Ersten Weltkrieg. Diese Kennzeichnung geht auf den US-amerikanischen Historiker und Diplomaten George F. Kennan zurück, der den Krieg 1979 als „ the great seminal catastrophe of this century“ [1] charakterisiert hatte.

    • Ein Attentat führt Zur Katastrophe
    • Juli-Krise und Kriegserklärung
    • Europa rüstet Zum Zwei-Fronten-Krieg
    • Die Hölle Von Verdun
    • Der Kampf wird Zum Totalen Krieg
    • Deutschland kapituliert
    • Blutvergießen Mit industriellen Ausmaßen
    • Die Urkatastrophe Des 20. Jahrhunderts

    Noch denkt niemand an Krieg. In Wien unterbrechen die Walzerkapellen ihr Spiel, als die Meldung aus dem fernen Sarajevo verlesen wird – im Publikum löst dies kaum Erschütterung aus. Die Höfe, Staatskanzleien und Generalstäbe ganz Europas gehen wie gewohnt auf Urlaub, Kaiser Wilhelm II. unternimmt seine traditionelle Nordlandfahrt. Europa hat zuvor ...

    Die „Juli-Krise“ im Anschluss an das Attentatvon Sarajevo entfaltet jedoch eine fatale Dynamik. Österreich lechzt nach Vergeltung. Serbien sei „niederzuwerfen“, fordert Kaiser Franz Joseph. Das kleine Balkanland habe dem großen Nachbarn lange genug auf der Nase herumgetanzt. Doch Belgrad ist mit dem großen Russland verbündet. Die stetige Aufrüstung...

    Unerbittlich nimmt die Bündnis-Mechanik ihren Lauf. Am 30. Juli verfügt Zar Nikolaus II. die Generalmobilmachung. Am Tag darauf macht Österreich-Ungarn mobil. Am 1. August erklärt Deutschland Russland den Krieg und marschiert am nächsten Tag in Luxemburg ein – mit Stoßrichtung auf das neutrale Belgien und den „Erbfeind“ Frankreich. Am 4. August bri...

    Zwischendurch jagen die Generäle ihre Männer in verlustreiche Offensiven. Die Schlacht um Verdun dauert vom Februar bis zum Dezember 1916. Keine der Seiten erringt einen strategischen Vorteil. 162.000 französische und 100.000 deutsche Soldaten sterben auf dem Schlachtfeld. Fast 500.000 werden verwundet. Die „Hölle von Verdun“ wird mit zum Symbol fü...

    Immer neue Länder zieht es in das gigantische Ringen hinein. 1915 schließt sich Bulgarien den Mittelmächten an und Italien der Entente. 1916 folgen Rumänienund 1917 die USA mit dem Kriegseintritt an der Seite der Entente. Der Kampf weitet sich zum totalen Krieg aus. Die Zivilbevölkerung wird für die Kriegswirtschaft mobilisiert – und hungert. Trotz...

    Die Mittelmächte allerdings sind stärker ausgeblutet, verfügen über weniger Reserven als die Entente. Als in der ersten Jahreshälfte 1918 die Offensiven der Deutschen in Frankreich und der Habsburger-Monarchie an der Piave scheitern, zeichnet sich das Ende ab. Am 11. November kapituliert Deutschland. Die Donaumonarchie zerfällt, ihre nicht-deutsche...

    Das bis dahin schlimmste Blutvergießen der Menschheitsgeschichte hat mindestens neun Millionen Soldaten und sechs Millionen Zivilisten das Leben gekostet. Das Töten auf dem Schlachtfeld nahm erstmals industrielle Ausmaße an. Neuerungen wie die Eisenbahn, das Maschinengewehr und schnell feuernde Artillerie beschleunigten und intensivierten die Krieg...

    Die Frage, wer die Verantwortung für die Entfesselung der Katastrophe trug, beschäftigt die Geschichtsforschung bis heute. Einig sind sich die Historiker weitgehend, dass die Friedensschlüsse von 1919/20 den Kontinent nicht dauerhaft zu befrieden vermochten. Die Sieger nahmen an den Verlierern Revanche, zwangen ihnen demütigende Bedingungen auf. In...

  2. 20. Apr. 2014 · Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts? Nicht erst seit dem 11. November 1918, dem Tag, an dem in Westeuropa die Waffen schwiegen, ist der Ausbruch des Ersten Weltkriegs immer wieder als Zäsur ...

  3. 28. Mai 2014 · Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Silke Bartlick 28.05.2014. Im Sommer vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg. Das Deutsche Historische Museum in Berlin gedenkt dieses unfassbaren ...

  4. 5. Mai 2010 · 05.05.2010. Merken. Drucken. Teilen. Bruno Lezzi ⋅ Als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts («the great seminal catastrophe of this century») hat der amerikanische Diplomat George F. Kennan...

  5. Der Erste Weltkrieg (1914 - 1918) ist die Zäsur des beginnenden 20. Jahrhunderts: Er zerstörte alle naiven Fortschrittshoffnungen und offenbarte die Zerstörungspotentiale der industriellen Moderne. Diese "Urkatastrophe" (George F. Kennan) des 20. Jahrhunderts erfasste alle Bereiche von Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur – und ...

  6. 13. Mai 2004 · Der Erste Weltkrieg stand am Anfang des traumatischen 20. Jahrhunderts, ein Krieg, der zu Beginn auch von den Intellektuellen Deutschlands oder Frankreichs noch euphorisch bejubelt wurde und der ...