Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Versuchung des heiligen Antonius (Originaltitel: La Tentation de saint Antoine) ist ein Roman Gustave Flauberts, der in seiner endgültigen Version 1874 in Paris veröffentlicht wurde. Er behandelt eine Nacht im Leben des ägyptischen Eremiten Antonius, in der er verschiedenen Versuchungen ausgesetzt ist – ein seit dem ...

  2. Die Versuchung des heiligen Antonius. Übersetzung und vierzehn Holzschnitte von. Hermann Lismann. Verlag für praktische Kunstwissenschaft F. Schmidt. München / Berlin / Leipzig. 1921. Druck von Dr. C. Wolf & Sohn in München.

  3. Flaubert war im Antonius – wie in Salammbo und der Herodias – bestrebt, durch die schärfste wissenschaftliche Analyse, durch das dichterisch-visionäre Betrachten der heute noch wenig veränderten Gegenden, Gebräuche, Menschentypen des Orients und durch Abstreifen aller herkömmlichen historischen Anschauungsweisen dem wahren Geiste jener ...

  4. Die Versuchung des heiligen Antonius. Inhaltsverzeichnis. Gustave Flaubert. Einführung des Übersetzers. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  5. Gustave Flaubert (1821–1880) bearbeitete den Stoff in La Tentation de saint Antoine literarisch. Inhaltsverzeichnis. 1 Überblick. 1.1 Malerei. 1.2 Literatur. 1.3 Musik. 2 Versuchung oder Peinigung? 3 Künstlerische Umsetzungen. 3.1 Malerei und Grafik. 3.1.1 Romanische Fresken. 3.1.2 Gotische Fresken. 3.1.3 Buchmalerei der Gotik.

  6. Die Versuchung des heiligen Antonius (Originaltitel: La Tentation de saint Antoine) ist ein Roman Gustave Flauberts, der in seiner endgültigen Version 1874 in Paris veröffentlicht wurde.

  7. Die Versuchung des heiligen Antonius ist ein in der Kunst- und Literaturgeschichte immer wiederkehrendes Thema, das sich mit der übernatürlichen Versuchung befasst, der der heilige Antonius der Große während seines Aufenthalts in der ägyptischen Wüste ausgesetzt gewesen sein soll.