Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammenfassung. 11. Kapitel. Laurie findet beim Betreten des Redaktionsbüros einen anonymen Brief. In diesem schreibt ein Schüler aus der Unterstufe, dass er, nachdem er Mr Ross’ Unterricht besucht habe, von einem älteren Schüler gedrängt worden wäre, der Welle beizutreten.

    • Handlung
    • Kapitel 1 – Die Hauptfiguren und Der Wichtigste Schauplatz Werden vorgestellt
    • Kapitel 2 – Die Klasse sieht einen Film Über Den Nationalsozialismus
    • Kapitel 3 – Nach Dem Film in Der Cafeteria
    • Kapitel 4 – Ben Ross sucht Antworten
    • Kapitel 5 – Ben Ross führt Neue Regeln Ein
    • Kapitel 6 – Symbol und Gruß Werden eingeführt
    • Kapitel 7 – nicht Allen Gefällt Das Experiment
    • Kapitel 8 – Aus Dem Experiment wird Ernst
    • Kapitel 9 – Die Welle breitet sich Aus

    In einer Unterrichtsstunde zum Thema „Nationalsozialismus“ fragen die Schüler ihren Lehrer Ben Ross, wie es überhaupt zu solchen gewalttätigen Entwicklungen kommen konnte. Da Ross die Fragen der Schüler nicht zufriedenstellend beantworten kann, entwickelt er ein Projekt. Er führt bestimmte Verhaltensregeln ein und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Sc...

    Ben Ross, Geschichtslehrer, und seine Frau Christy arbeiten seit zwei Jahren als Lehrer an der Gordon High School. Ross wird von seinen Kollegen belächelt und gleichzeitig kritisiert, da sie ihn für naiv und übereifrig halten. In Ross‘ Geschichtskurs sind unter anderem die Schüler Laurie Sanders, Chefredakteurin der Schülerzeitung „Ente“, ihr Freun...

    Ben Ross zeigt seinen Schülern im Geschichtsunterricht einen Film über Konzentrationslager im Nationalsozialismus in Deutschland. Die Schüler diskutieren nach dem Film darüber, wie es überhaupt dazu kommen konnte. Sie sind betroffen, dass ein ganzes Volk über die Konzentrationslager und über die dort sich ereigneten Dinge Bescheid wusste und nichts...

    Insbesondere Laurie zeigt sich tief betroffen von der gezeigten Dokumentation beim gemeinsamen Mittagessen in der Cafeteria mit ihrem Freund David und den restlichen Mitschülern. Sie fragt sich fortwährend, ob es möglich ist, dass sich die Geschichte wiederholen könnte. David ist weniger ergriffen und bald driftet die Unterhaltung ab. Zentrales The...

    Das vierte Kapitel spielt am Abend des ersten Tages im Haus der Familie Ross. Ben Ross wurmt es, dass er seinen Schülern keine zufriedenstellenden Antworten auf ihre Fragen geben konnte, wie die Ereignisse im Nationalsozialismus so ausufern konnten. Er vergräbt sich in Recherchen über das Dritte Reich, findet allerdings auch dort keine Antworten au...

    Mit dem fünften Kapitel beginnt Tag Zwei. Unter dem Stichwort „Macht durch Disziplin“ erläutert Ben Ross den Schülern das Experiment und tituliert es als ein „Spiel“. Er fordert sie auf gerade auf ihren Plätzen zu sitzen, ihn mit „Mr. Ross“ anzusprechen und möchten sie das Wort ergreifen und etwas sagen, sind sie dazu gezwungen, sich neben ihre Plä...

    Der dritte Tag beginnt. Als Ben Ross in die Klasse kommt, stellt er überrascht fest, dass die Schüler entgegen ihres üblichen Verhaltens ruhig und aufrecht, wie es am Vortag geübt wurde, auf ihren Plätzen sitzen. Kurz um entschließt er sich, dass Experiment fortzusetzen und es doch nicht nach einem Tag zu beenden. Besonders Robert fällt Ben ins Aug...

    Laurie und andere Schüler erzählen ihren Eltern zuhause von dem Experiment. Besonders Lauries Mutter zeigt sich sehr kritisch, da sie immer darauf geachtet habe, ihre Tochter selbstständig zu erziehen. Lauries Vater hingegen schätzt das Experiment entspannter ein und findet es richtig, der Klasse einen Gemeinschaftssinn und vor allem Disziplin nähe...

    Die Auswirkungen der Welle machen sich nicht nur in der Klasse, sondern auch im Football-Team bemerkbar am dritten Tag des Experiments. In Bens Klasse und der Schule hängen Plakate mit dem Welle-Symbol. Die Welle wird immer größer und erhält mehr Mitglieder, was im Sinne von Ben ist. Um die Regeln der Gemeinschaft einzuhalten, verteilt Ben Karten a...

    Die Welle hat zunehmend eine Eigendynamik entwickelt. Fast jeder Schüler möchte in den Geschichtsunterricht von Ben Ross und es hat sich bereits in der gesamten Schule die Begeisterung für die Welle breit gemacht. Im Unterricht scheinen die Schüler fast schon zu Maschinen mutieren, sie beantworten nur noch schnell und präzise die Fragen. Diese Verä...

  2. Kapitel 11 « Ben bekommt einen Leibwächter » Als Laurie am nächsten Tag ins Redaktionsbüro kommt, findet sie dort einen anonymen Brief vor. Ein jüngerer Schüler schildert hier seine Erfahrungen mit der Welle, die alles andere als positiv sind.

    • (1)
  3. Kapitelzusammenfassung. Morton Rhues Roman „Die Welle“ ist in 17 kurze Kapitel untergliedert. In diesen verfolgt der Autor den Verlauf eines Experiments, das Lehrer Ben Ross mit seinem Geschichtskurs durchführt. Die Kapitelzusammenfassung gibt einen kurzen aber präzisen Überblick über den Inhalt der einzelnen Kapitel und stellt die ...

    • (19)
  4. Die Welle ist ein Roman aus dem Jahre 1981 von Morton Rhue. Die Geschichte handelt von einer High School, in der ein Lehrer ein besonderes Experiment veranschaulicht. Dafür muss die ganze Klasse mitmachen. Doch das Experiment gerät außer Kontrolle. Erfahren Sie mehr in der Kapitelzusammenfassung.

  5. Es geht vor allem um Formen von Druck, wenn man nicht Mitglied der Welle werden will. Von dem Werber heißt es an der Stelle: „und dann wurde er böse“ und etwas später „Ich glaube, er wollte mir Angst machen.“ (108) Vor allem ist der Schüler irritiert, als der Werber ihm sagt, wenn er nicht bald beitrete, „dann sei es zu spät ...

  6. Mithilfe von Disziplin und Gemeinschaftsgefühl sollen die Schüler die Entstehung des Nationalsozialismus besser nachvollziehen können. Veröffentlichung: 1981. Originaltitel: The Wave. Gattung: (Jugend-) Roman. Autor: Morton Rhue. Epoche: Gegenwartsliteratur. Hauptfiguren: Ben Ross, David Collins, Laurie Saunders, Robert Billings.