Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. April 1943 - Der Theologe Dietrich Bonhoeffer wird von der Gestapo verhaftet. Er ist im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv: Der Theologe Dietrich Bonhoeffer gehört zur...

  2. Dietrich Bonhoeffer war ein deutscher Theologe, Philosoph und Widerstandskämpfer gegen das nationalsozialistische Regime. Er schrieb bedeutende theologische Werke, engagierte sich in der Bekennenden Kirche und beteiligte sich aktiv an Verschwörungen zur Beseitigung Hitlers. 1945 wurde er im KZ Flossenbürg hingerichtet.

  3. Etwa ab 1938 schloss er sich dem Widerstand um Wilhelm Franz Canaris an. 1940 erhielt er Redeverbot und 1941 Schreibverbot. Am 5. April 1943 wurde er verhaftet und zwei Jahre später auf ausdrücklichen Befehl Adolf Hitlers als einer der letzten NS-Gegner, die mit dem Attentat vom 20.

  4. April 1943 bei Bonhoeffers Schwager Hans von Dohnanyi belastende Akten. Bonhoeffer wird wegen Wehrkraftzersetzung inhaftiert – zuerst im Wehrmachtsgefängnis Berlin-Tegel, danach im Gestapo-Bunker in der Prinz-Albrecht-Straße.

  5. Anfang April 1943 wird er verhaftet. Ohne Gerichtsverfahren bleibt er zwei Jahre im Gefängnis Tegel gefangen. Hier entstehen seine bedeutendsten theologischen Werke. Im Februar 1945 wird Dietrich Bonhoeffer in das KZ Buchenwald verlegt und Anfang April in das KZ Flossenbürg gebracht, wo er am 9. April 1945 nach einem SS-Standgerichtsverfahren ...

  6. 5. Apr. 2023 · WDR Zeitzeichen · 05.04.2023 · 15 Min. Abspielen. Merken. Erscheinungsdatum. 05.04.2023. Rubrik. Geschichte · Wissen. Sender. WDR 5. Sendung. WDR Zeitzeichen. Nach ihren größten Idolen befragt, nannte vor wenigen Jahren noch mehr als jeder zehnte Deutsche Dietrich Bonhoeffer. Kein anderer Theologe des 20.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.