Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DE Synonyme für drunter und drüber. 95 gefundene Synonyme in 4 Gruppen. 1. Bedeutung: durcheinander. aufgelöst überall unklar wild schwach beliebig verworfen zufällig matt verwickelt vermischt gemischt willkürlich elend absichtlich erledigt erschöpft überspannt eigenmächtig chaotisch. 2. Bedeutung: kunterbunt.

    • Drumherum

      Synonyme für "Drumherum" 27 gefundene Synonyme 4...

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Drunter und Drüber' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Andere Wörter (Synonyme) für drunter und drüber sind: (bunt) durcheinandergewürfelt. (bunt) zusammengewürfelt. buntgewürfelt. chaotisch. drunter und drüber [ Alltagssprache] durcheinander [ gebräuchlich] kreuz und quer [ Alltagssprache] kunterbunt.

  4. Gefundene Synonyme: durcheinander, buntgewürfelt, chaotisch, (bunt) durcheinandergewürfelt, kunterbunt, ohne Plan, ohne Struktur, ohne System, planlos, strukturlos, unaufgeräumt, unordentlich, wild durcheinander, wirr, (bunt) zusammengewürfelt,

  5. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: durcheinander, chaotisch. Sinnverwandte Wörter: [1] wie Kraut und Rüben. Gegenwörter: [1] geordnet, planmäßig, planvoll, systematisch. Beispiele: [1] Bei der Liebe geht es häufig drunter und drüber: Er liebt sie, sie liebt aber einen anderen, und in vier Wochen ist alles wieder ganz anders.

  6. durcheinander (Hauptform) · buntgewürfelt · chaotisch · (bunt) durcheinandergewürfelt · kunterbunt · ohne Plan · ohne Struktur · ohne System · planlos · strukturlos · unaufgeräumt · unordentlich · wild durcheinander · wirr · (bunt) zusammengewürfelt · drunter und drüber (ugs.) · kreuz und quer (ugs.) · schlampig (ugs ...

  7. Gefundene Synonyme: drunter und drüber gehen, durcheinandergehen, es herrscht (ein großes) Durcheinander (bei), (irgendwo) herrscht Chaos, die Zügel schleifen lassen, (die) Dinge laufen lassen, nicht für Ordnung sorgen, drunter und drüber gehen (es), (irgendwo) ist kein Zug drin, keinen Zug haben (in),