Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Foto: Hans Gerber, Comet Photo, Bildarchiv ETH-Bibliothek Zürich, 1964. Edward KennedyDukeEllington (* 29. April 1899 in Washington, D.C.; † 24. Mai 1974 in New York City) war einer der einflussreichsten amerikanischen Jazzmusiker. Als Pianist war er einer der wichtigsten Neuerer des Stride-Piano.

  2. Washington, D.C. Nachname mit E. Duke Ellington, ein amerikanischer Komponist, Pianist und Bandleader, lebte von 1899 bis 1974. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (75)
    • Samstag, 29. April 1899
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Washington, D.C., District of Columbia, USA
  3. Die offizielle Biografie von Duke Ellington. Hier können Sie die ganze Bio lesen und weitere spannende Infos zu Musik, Werk und Wirken erhalten. Hier finden Sie alles zum Thema Jazz.

  4. Duke Ellington. Biografie Duke Ellington Lebenslauf Lebensdaten. Die Liebe zur Musik. Edward Kennedy Ellington – der später wegen seinem eleganten Auftretens der Beiname „Duke“ von Freunden und Mitschülern verliehen bekam, wurde am 29. April 1899 in Washington D.C. geboren.

  5. Duke Ellington - Biographie. Edward Kennedy „Duke“ Ellington (* 29. April 1899 in Washington D. C.; † 24. Mai 1974 in New York) war ein amerikanischer Jazz-Komponist, -Pianist und -Bandleader. Duke Ellington stammte aus dem schwarzen Kleinbürgertum Washingtons. Er war der Sohn des Oberkellners James Edward Ellington, der einmalig als ...

  6. 20. Mai 2024 · Duke Ellington, American pianist who was the greatest jazz composer and bandleader of his time. One of the originators of big-band jazz, Ellington led his band for more than half a century, composed thousands of scores, and created one of the most distinctive ensemble sounds in all of Western music.

  7. Edward Kennedy „DukeEllington (1899 bis 1974) war als Pianist einer der wichtigsten Neuerer des Stride-Piano. Als Komponist verfasste er annähernd 2.000 Kompositionen, von denen bald Hundert zu Jazz-Standards wurden. Als Bandleader trug er zur Ausprägung des Swing als Bigband-Stil bei.