Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie passende Bildungsanbieter zum Fernstudium und zur Online-Weiterbildung. Über 2700 Fernlehrgänge und Fernstudiengänge und über 6000 Bewertungen - Jetzt finden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. 1(28) Kriminologische Theorien im Überblick Moderne und zeitgenössische Kerntheorien. • Soziologische Theorien (Durkheim, Anomie und Modernisierung) • Desorganisationstheorie (Kriminalökologie, kulturelle Transmission) • Differentielle Assoziation und soziale Lerntheorie • Anomie- und Straintheorien • Labeling-Ansatz ...

  2. Die Theorie Emile Durkheims. Book. © 1990. Download book PDF.

  3. Émile Durkheim Kriminalität als normales Phänomen, in: Fritz Sack/René König, Kriminalsoziologie, Frankfurt/M. 1968, S. 3 – 8, Akademische Verlagsgesellschaft. Dies ist ein Auszug aus: Émile Durkheim. Regeln der soziologischen Methode, herausgegeben und ein-geleitet von René König, Soziologische Texte 3, Neuwied 1961, S. 156 – 162

    • Émile Durkheim
    • 2016
  4. I. Theorie der strukturell-funktionalen Zusammenhänge (Durkheim, 1895) Nach den soziologisch orientierten Kriminalitätstheorien hat man bei der Suche nach den Ursachen von Kriminalität nicht so sehr das Individuum, sondern vielmehr die soziale Struktur einer Gesellschaft in den Blick zu nehmen.

  5. I. Theorie der strukturell-funktionalen Zusammenhänge (Durkheim, 1895) Nach den soziologisch orientierten Kriminalitätstheorien hat man bei der Suche nach den Ursachen von Kriminalität nicht so sehr das Individuum, sondern vielmehr die soziale Struktur einer Gesellschaft in den Blick zu nehmen.

  6. Ausgangspunkte einer soziologischen Analyse von Kriminalität und kriminellen Handlungen. Die Ursprünge kriminalsoziologischer Theoriebildung historisch unterschiedlich weit zurückverfolgt. Wir jener theoretischen Perspektive, die dämonologische gen« ablöst und kriminelles Handeln nicht länger ken übernatürlicher Kräfte zurückführt.