Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DVB-SDVB-S – Wikipedia

    DVB-S (Abkürzung für englisch „Digital Video Broadcasting – Satellite“; deutsch „Digitales Satellitenfernsehen“) und der Nachfolgestandard DVB-S2 sind Bezeichnungen für die Ausstrahlung von DVB-Signalen per Rundfunksatellit.

  2. Die Abkürzung "DVB-S" steht für "Digital Video Broadcasting-Satellite". Dank "DVB-S" können beispielsweise digitale Fernsehsignale per Satellit übertragen werden. Auch digitales Radio...

  3. Diese Abkürzung steht für Digital Video Broadcasting-Satellite und die Weiterentwicklung von DVB-S wird DVB-S2 genannt. Die digitalen Radioprogramme der ARD werden auf einem eigenen Hörfunktransponder im DVB-S-Standard ausgestrahlt.

  4. Was bedeutet DVB-S und DVB-S2? Unter DVB-S versteht man einen ETSI-Standard, der den Fernsehempfang per Satellit beschreibt. Auch dieser Standard befindet sich wie das Antennenfernsehen...

  5. Mit DVB-S und DVB-S2 empfangen Sie alle gängigen Fernsehprogramme frei und unverschlüsselt. Lediglich die Privatsender sind in HDTV verschlüsselt und können über den Pay-TV Anbieter HD+ entschlüsselt werden.

  6. Digitales Satellitenfernsehen bezeichnet man als DVB-S (Digital Video Broadcasting – Satellite). Die aktuelle Weiterentwicklung des Standards heisst DVB-S2. Wer per Satellit fernsieht, kommt um die neue digitale Norm nicht herum.