Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edmund Heinen (* 18. August 1919 in Eschringen; † 22. Juni 1996 in München) war ein Professor für Betriebswirtschaftslehre in München. Er gilt als Begründer des entscheidungstheoretischen Ansatzes .

  2. Der entscheidungstheoretische Ansatz nach Edmund Heinen ist ein Konzept der Betriebswirtschaftslehre aus dem Jahr 1968. Das Ziel dieses Ansatzes ist es, Ziele, Systematiken, Erklärungsmöglichkeiten und Gestaltungshinweise für Realphänomene in der Betriebswirtschaft zu untersuchen und zu entwickeln. [1] [2]

  3. Edmund Heinen. Betriebswirt und Universitätsprofessor. Seine internationale Karriere als „Schöpfer und Wegbereiter der „entscheidungs-orientierten“ Betriebswirtschaftslehre“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15.5.1984) begann er zwar 1957 von München aus, doch seine Wiege stand in Eschringen. Dort wurde Edmund Heinrich Heinen am 18.

  4. 26. Sept. 2020 · Download chapter PDF. * 18.05.1919 in Eschringen (Kreis St. Ingberg), † 22.06.1996 in München ∎ bedeutender deutscher Betriebswirtschaftler ∎ Begründer und wichtigster Vertreter der entscheidungsorientierten Theorie der BWL.

  5. Edmund Heinen - 65 Jahre Von Prof. Dr. Walter Marzen, Universität Innsbruck, Österreich EOMUNO HEINEN, der am 18. Mai 1984 sein 65. Lebensjahr vollendet, wurde 1919 in Eschrin­ gen (Saar) geboren. Nach dem Abitur im Jahre 1937 wurde er Anfang November des gleichen Jahres zum Wehrdienst einberufen. Praktisch auf den Tag der Entlassung im ...

  6. Zusammenfassung. Edmund Heinen, der am 18. Mai 1984 sein 65. Lebensjahr vollendet, wurde 1919 in Eschringen (Saar) geboren. Nach dem Abitur im Jahre 1937 wurde er Anfang November des gleichen Jahres zum Wehrdienst einberufen. Praktisch auf den Tag der Entlassung im September 1939 begann der Zweite Weltkrieg.