Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edmund Gustav Albrecht Husserl [ˈhʊsɐl] (* 8. April 1859 in Proßnitz in Mähren, Kaisertum Österreich; † 27. April 1938 in Freiburg im Breisgau, Deutsches Reich) [1] war ein österreichisch-deutscher Philosoph und Mathematiker und Begründer der philosophischen Strömung der Phänomenologie.

  2. Edmund Gustav Albrecht Husserl ( / ˈhʊsɜːrl / HUUSS-url, [14] [15] [16] US also / ˈhʊsərəl / HUUSS-ər-əl, [17] German: [ˈɛtmʊnt ˈhʊsɐl]; [18] 8 April 1859 – 27 April 1938 [19]) was an Austrian-German philosopher and mathematician who established the school of phenomenology .

  3. Husserl, Edmund. Metzler Philosophen-Lexikon Husserl, Edmund. Geb. 8. 4. 1859 in Proßnitz/Mähren; gest. 27. 4. 1938 in Freiburg i.Br.

  4. Edmund Gustav Albrecht Husserl (in tedesco [ˈhʊsɐl] ), ( Proßnitz, 8 aprile 1859 – Friburgo in Brisgovia, 27 aprile 1938) è stato un filosofo e matematico austriaco naturalizzato tedesco, fondatore della fenomenologia e membro della Scuola di Brentano .

  5. Edmund Husserl war ein Philosoph und Mathematiker und gilt als einer der einflussreichsten Denker des zwanzigsten Jahrhunderts. Sein Schaffen begründete die Phänomenologie als eigenständige Denkströmung.

  6. Während Charles S. Peirce, Edmund Husserl, Bertrand Russell und in der jüngeren Zeit David Armstrong einen Universalienrealismus vertraten, zählen Ludwig Wittgenstein, Rudolf Carnap, Willard Van Orman Quine, Peter Strawson, Nelson Goodman oder Wilfrid Sellars zu den Vertretern eines Nominalismus.