Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berliner Grenzübergänge. Grenzübergangsstellen und Verlauf der Berliner Mauer, 1989. Die Grenzübergänge in Berlin sind durch die Teilung Deutschlands entstanden. Ab 1952 gab es an der Außengrenze zwischen West-Berlin und dem DDR -Umland Grenzsicherungsanlagen und Übergänge bzw. Kontrollbahnhöfe.

  2. August sieben Straßenübergänge und einen Bahnübergang fest. Ost-Berlinern und Bürgern der DDR war das Passieren der Grenze verboten. Der Verkehr zwischen der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin lief über Transitstrecken mit weiteren Übergangsstellen.

  3. Heute ist der ehemalige Grenzstreifen meist überbaut. In einigen Abschnitten ist er als Grünanlage oder Gedenkort Teil der Erinnerungslandschaft. Auf unseren Karten ist die vordere, an der Grenze zu West-Berlin errichtete Mauer rot eingezeichnet (Vorderlandmauer).

  4. Erhaltene Hinterlandsicherungsmauer Bornholmer Straße. Der ehemalige Grenzübergang Bornholmer Straße war der nördlichste der sieben innerstädtischen Straßenübergänge. Nach der vollständigen Abriegelung der Grenze erstreckte er sich von der Bösebrücke bis zur Malmöer Straße.

  5. Geschichtsmeile Berliner Mauer Chausseestraße/Liesenstraße. An der Chaussee- / Ecke Liesenstraße lag eine „Grenzübergangsstelle“ der DDR zur Einreise für West-Berliner nach Ost-Berlin. Allerdings war der Besuch im anderen Teil der Stadt erstmals 28 Monate nach dem Mauerbau über Weihnachten und Neujahr 1963/64 möglich und nur für ...

    • ehemalige grenzübergänge berlin1
    • ehemalige grenzübergänge berlin2
    • ehemalige grenzübergänge berlin3
    • ehemalige grenzübergänge berlin4
    • ehemalige grenzübergänge berlin5
  6. Der Berliner Mauerweg führt auf der ehemaligen Mauertrasse über rund 160 Kilometer um die einstige Halbstadt West-Berlin herum. Er umfasst sowohl den innerstädtischen Grenzverlauf wie den sogenannten Außenring.

  7. So entstanden auch im „Außenring“ der Berliner Mauer Grenzübergänge für den Verkehr von und nach West-Berlin. Über die Grenzübergänge war – für West-Berliner mit besonderer Genehmigung – auch die Einreise in die DDR erlaubt.