Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Sept. 2015 · Die Grünen: 30 Parteivorsitzende in 26 Jahren. Die wiedergewählten Parteichefs Claudia Roth und Reinhard Bütikofer könnten mit der längsten Amtszeit in die Geschichte der Grünen eingehen.

  2. Der Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen (häufig auch als Bundesvorstand der Grünen bezeichnet) leitet die Partei Bündnis 90/Die Grünen. Er führt die Beschlüsse der Bundesdelegiertenkonferenz und des Länderrats aus und verabschiedet selbst auch Beschlüsse zu wichtigen politischen Themen.

  3. Besonders bekannt wurde Sepp Daxenberger, der von 1996 bis 2008 in Waging am See der erste grüne Bürgermeister Bayerns und ab 2002 zugleich Landesvorsitzender der bayerischen Grünen war, bevor er 2008 Vorsitzender der Landtagsfraktion wurde.

  4. 11. Jan. 2010 · 12 / 33Von 1984 bis 1988 war sie Bundesvorsitzende der Grünen. 1991 trat sie wegen deren “Rechtsentwicklung“ aus, und gehörte dem Frankfurter Stadtparlament seit 2001 für die Gruppe ÖkoLinX an....

    • Merkur.De
  5. Die Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen hat zwei unterschiedliche Wurzeln: In Westdeutschland und West-Berlin entsprang die Grüne Partei der Umweltbewegung sowie den neuen sozialen Bewegungen der 1970er Jahre und wurde am 13. Januar 1980 in Karlsruhe als Partei gegründet.

  6. Der aktuelle Bundesvorstand wurde im November 2023 von den grünen Delegierten auf dem Parteitag in Karlsruhe für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Erfahre hier mehr über Ricarda Lang, Omid Nouripour, Emily Büning, Frederic Carpenter Pegah Edalatian und Heiko Knopf.

  7. Vorgeschichte: 1977-1979. Erfolge und Niederlagen, Personen und Programme: Ein Blick auf die bewegte Geschichte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ohne Anspruch auf Vollständigkeit.