Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.dtb.de › kinder-und-jugendschutz › schutz-vor-gewaltMaterialien - DTB

    Für Übungsleiter*innen und Trainer*innen bietet der Ehrenkodex eine Möglichkeit aktiv persönlich zu bekunden, dass man sich für den Schutz der anvertrauten Kinder und Jugendlichen einsetzt. Ehrenkodex in deutscher Sprache.

  2. cdn.dosb.de › Sexualisierte_Gewalt › Ehrenkodex_20150306Ehrenkodex - DOSB

    Ehrenkodex. Für alle ehrenamtlich, neben- und hauptberuflich Tätigen in Sportvereinen und -verbänden. Hiermit verspreche ich, ______________________________________________: Ich werde die Persönlichkeit jedes Kindes, Jugendlichen und jungen Erwachsenen achten und dessen Entwicklung unterstützen. Die individuellen Empfindungen zu Nähe und ...

  3. für lizenzierte Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen und alle ehrenamtlich, neben- und hauptberuflich Tätigen.

  4. Dieser Ehrenkodex muss seit dem 01.01.2012 verpflichtend von allen Jugendleiter*innen, Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Vereinsführungskräften unterzeichnet werden, um die offizielle DOSB-Lizenz zu erhalten.

  5. das Recht des Kindes, Jugendlichen und Erwachsenen auf körperliche Unversehrtheit und Intimsphäre zu achten und keine Form der Gewalt - sei sie physischer, psychischer oder sexualisierter Art - auszuüben.

  6. Erfahren Sie, wie Sie als Verein Ihre ehrenamtlichen Übungsleiter, Trainer, Pfleger oder Künstler bis zu 3.000 Euro pro Jahr steuer- und sozialversicherungsfrei entlohnen können. Laden Sie sich ein Muster für den Übungsleitervertrag herunter und lesen Sie die Voraussetzungen für die Übungsleiterpauschale.

  7. Die Deutsche Sportjugend hat den vorliegenden Ehrenkodex in Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedsorganisationen entworfen, um ein sportartübergreifendes, bundesweit einsetzbares Instrument vorzulegen, das verschiedene Bereiche abdeckt, jedoch insbesondere den Kinder- und Jugendschutz stärken soll.