Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Portal für Unterrichtsmaterialien. Zeitsparend, individuell, digital. Aktuelle Materialien und Tipps für Ihren Unterricht. Jetzt informieren!

  2. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Um die Entwicklungsschritte von der Entstehung der Keimzellen bis zur Geburt nachzuvollziehen, können die Schüler und Schülerinnen dann „Mein Buch des Lebens: Ein Mensch entsteht“ zusammenstellen. Dazu kleben sie zunächst Bilder aus dem Bildersalat (Arbeitsblatt 2) auf die einzelnen Seiten des Buches (Arbeitsblätter 1, 3-5).

    • Sabine Nelke
  2. Wie ein Baby entsteht Sachquiz - 2 Seiten Andrea Hösele, Doc - 5/2008; Ein Kind entwickelt sich Lückentext Sabine Hönegger, PDF - 2/2005 ; Ein Baby wird erwartet Lückentext zu "Das weiß ich schon 4" Roswitha Gollner, PDF - 3/2005 ; Baby-Ausstellung Arbeitsblatt für 1.- 4.

  3. 7. Dez. 2023 · 08.12.2023 ∙ planet schule ∙ WDR. UT. Merken. Wie finden sich Spermium und Eizelle? Wann werden im Embryo welche Organe angelegt? Wie verändert sich der Fötus im Verlauf der neunmonatigen Schwangerschaft? Dieser Film porträtiert die Entstehung menschlichen Lebens von der Befruchtung bis zur Geburt.

    • 15 Min.
  4. Ein Kind entsteht: Vom Zellhaufen zum Embryo. Etwa 30 Stunden nach der Befruchtung im Eileiter beginnt sich eine Zygote zu teilen, bis sich am vierten Tag ein 32-zelliger Keim entwickelt hat (Maulbeerstadium). Nach etwa fünf Tagen beginnt sich der Keim in der Gebärmutterschleimhaut einzunisten.

  5. Von der Keimzelle zum Kind. Film. Unterricht. Wie finden sich Spermium und Eizelle? Wann werden im Embryo welche Organe angelegt? Wie verändert sich der Fötus im Verlauf der neunmonatigen Schwangerschaft? Dieser Film porträtiert die Entstehung menschlichen Lebens von der Befruchtung bis zur Geburt.

  6. Arbeitsblatt „Ein Kind entsteht“, Aufgabe 1 (s. Lehrerband S. 235) bearbeiten. Den Film „40 Wochen — von der Keimzelle zum Kind” ansehen und besprechen (s. Literatur- und Medienhinweise, Lehrerband S. 234). Besprechen Sie die Ergebnisse des Arbeitsblatts „Ein Kind entsteht” (s. Lehrerband S. 235) und lassen Sie den Film ...

  7. Ein Kind entsteht Ist eine Frau schwanger, wächst innerhalb von 40 Wochen ein Kind heran. Die Befruchtung der Eizelle ist dabei der Beginn. Nach der Einnistung des mehrzelligen Keims in die Gebärmutter wächst aus dem Embryo der Fetus heran. Mit Abschluss seiner Entwicklung kommt es zur Geburt.