Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die vorliegende Seminararbeit hat zum Ziel, Franz Kafkas Erzählung „Ein Landarzt“ mit Hilfe der Literaturtheorie der kognitiven Hermeneutik 1 zu interpretieren. Hierfür wird die erste Phase der Basisarbeit zur Basisinterpretation durchgeführt

  2. Kafka selbst bezeichnete Ein Landarzt als eine seiner wenigen wirklich gelungenen Erzählungen. Deutungsansätze. Die Erzählungen Kafkas, so auch der Landarzt, haben bei den Interpreten die unterschiedlichsten Deutungsansätze provoziert, von sozialkritischen über psychoanalytische bis hin zu religiösen.

  3. Nach Hans Helmut Hiebel ist die rosa Wunde in der Erzählung „Ein Landarzt“ ein zentrales Phänomen. Dies zeigt sich in der Wandlung des Dienstmädchens Rosa, das zunächst nur das bzw. ein Dienstmädchen für den Arzt und „kaum beachtet“ [37] ist und später zur begehrten Rosa wird.

  4. 17. März 2021 · Der Landarzt muss sich – gedrängt von den Eltern – zu dem jungen Patienten, an dessen Bett man ihn gerufen hat, nackt ins Bett legen – eine Art schamanisches Ritual, das man heute als Missbrauch...

    • Kultur
    • Feuilletonredakteur
  5. Die Erzählung Ein Landarzt handelt von einem Arzt, der in einer endlosen Irrfahrt ohne Aussicht auf Heimkehr gerät. Der Artikel untersucht, wie Kafka die Metapher der Krankheit nutzt, um das Scheitern des Arztes und die Unvollkommenheit des menschlichen Lebens darzustellen.

    • Muhammed Al-Azzawi
    • 2011
  6. 6 Es gibt eine Interpretation des »Landarztes«, die auf dieser These beruht: es handele sich um bloße Hirngespinste eines Wahnsinnigen, der das Geschehen weitgehend nur phantasiert (vgl. Maria Mißlbeck, Franz Kafka: Ein Landarzt. Noch ein Deutungsversuch, in: Der Deutschunterricht 10, 1958, S. 36 – 46).

  7. 14. Nov. 2020 · Am Ende der Erzählung „Ein Landarzt“ wird das Bild des schutzlos und nackt „dem Froste dieses unglückseligsten Zeitalters“ ausgesetzten, heimatlos wie ein Flüchtling umherirrenden Protagonisten entworfen.