Yahoo Suche Web Suche

  1. PDF Dokumente Online Bearbeiten. Keine Installation nötig. Jetzt testen! PDF-Formulare online hochladen, bearbeiten und unterschreiben. Jetzt kostenlos testen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Vater sollte wie ein Gott Euch sein, Der Euren Reiz gebildet; ja, wie einer, Dem Ihr nur seid wie ein Gepräg, in Wachs Von seiner Hand gedrückt, wie's ihm gefällt, Es stehnzulassen oder auszulöschen. Demetrius ist ja ein wackrer Mann. Hermia. Lysander auch. Theseus. An sich betrachtet wohl; So aber, da des Vaters Stimm ihm fehlt,

  2. Ein Sommernachtstraum. Übersetzt von. August Wilhelm von Schlegel. weiter >>. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  3. Titania, Königin der Elfe. Droll, ein El. Bohnenblüte, Spinnweb, Motte und Senfsamen, Elfe. Pyramus, Thisbe, Wand, Mondschein und Löwe, Rollen in dem Zwischenspiel, das von den Rüpeln vorgestellt wir. Andre Elfen, im Gefolge des Königs und der Königi. Gefolge des Theseus und der Hippolyt. Szene: Athen und ein nahegelegener Wald.

  4. Einer oder der andre muß Wand vorstellen; und laßt ihn ein bißchen Kalk, oder ein bißchen Lehm, oder ein bißchen Mörtel an sich haben, um Wand zu bedeuten; und laßt ihn seine Finger so halten, und durch die Klinze sollen Pyramus und Thisbe wispern. Squenz. Wenn das sein kann, so ist alles gut. Kommt, setzt euch, jeder Mutter Sohn, und ...

  5. 1. Dez. 2004 · Dec 1, 2004. Most Recently Updated. Dec 30, 2020. Copyright Status. Public domain in the USA. Downloads. 126 downloads in the last 30 days. Project Gutenberg eBooks are always free! Free kindle book and epub digitized and proofread by volunteers.

    • Shakespeare, William, 1564-1616
    • Schlegel, August Wilhelm von, 1767-1845
    • Ein Sommernachtstraum
    • A Midsummer Night's Dream. German
  6. 1 Übersicht. 1.1 Handlungsstränge. 1.2 Hauptfiguren. 1.3 Zeit und Orte der Handlung. 2 Handlung. 2.1 Akt I. 2.2 Akt II. 2.3 Akt III. 2.4 Akt IV. 2.5 Akt V. 3 Literarische Vorlagen und kulturelle Bezüge. 3.1 Das Stück im Stück. 3.2 Nick Bottoms Erlebnisse. 4 Text. 4.1 Das erste Quarto (Q1) von 1600. 4.2 Das zweite Quarto (Q2) von 1619.

  7. Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare Regie: Ulrich Lauterbach Komposition: Carl Orff Produktion: HR 1953, 125 Minuten Wenn die Nächte kurz sind und in ihrer Schwüle verheißungsvoll, dann schwingt sich das Spiel der Liebe zu den größten Verzauberungen, den tollsten Verwirrungen auf.